Pauschbeträge für Behinderung verdoppelt
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) veröffentlichte das Schreiben vom 08.12.2020: "Sprachregelung Bund/ Länder zur Anhebung der Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung"
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) veröffentlichte das Schreiben vom 08.12.2020: "Sprachregelung Bund/ Länder zur Anhebung der Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung"
(1) Nach der Tagessschau am 13.12. um 13:00 Uhr werden die Gespräche über einen Brexit-Handelspakt, die heute enden sollten, noch einmal verlängert und zunächst fortgeführt.
(2) Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 10.12.2020 ein Schreiben veröffentlicht, das für den Fall des Scheiterns von Bedeutung sein wird: "Umsatzsteuer; Konsequenzen des Austritts des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union. BEZUG BMF-Schreiben vom 25. November 2020 -III C 1 -S 7050/19/10001:002 (2020/1227942)"
GZ III C 1 -S 7050/19/10001 :002
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 11.12.2020 ein Schreiben veröffentlicht: "Konsultationsvereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande vom 6. April 2020 zur Besteuerung von Grenzpendlern; Zweite Verlängerung."
GZ IV B 3 - S 1301-NDL/20/10004 :001
Anzeige: Günter Hässel bezeichnet die betriebswirtschaftliche Verfahrensdokumentation als mehrfachen Gewinnbringer. Er schlägt vor, mit einer Bestandaufnahme aller bisherigen schriftlichen und mündlichen Regelungen zur Unternehmensführung zu beginnen. Es sei klar, dass jedes Unternehmen alle Abläufe irgendwie geregelt habe, sonst könne es nicht existieren. Es fehle nur an den ordnenden Strukturen. Deshalb und aufgrund der fehlenden Kostendisziplin werde viel Geld verschenkt. Außerdem sei diese Gestaltung nicht betriebsprüfungssicher.
Die Deutsche Handwerkszeitung weist in einem Artikel vom 10.12.2020 auf Verbesserungen bei der Ausbildungsprämie hin:
"Bonus für Ausbildungsbetriebe Ausbildungsprämie nachgebessert: Welche Voraussetzungen jetzt gelten. Die Bundesregierung hat die Zugangsvoraussetzungen gelockert und das Programm verlängert."