Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 46/2016 vom 06.07.2016 auf die Beschlüsse des V. und des XI Senats vom 06.04.2016 (Aktenzeichen V R 25/15 und XI R 20/14) hin. In beiden Fällen wurden Kraftfahrzeuge verkauft. Die Verkäufer gaben Postanschriften beziehungsweise Briefkastenadressen an, die nicht geeignet waren, dort geschäftliche Aktivitäten zu entfalten.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 47/2016 vom 06.07.2016 auf seinen Beschluss vom 15.06.2016 (Aktenzeichen II B 91/15) hin. Obwohl die Verfassungsmäßigkeit der Solidaritätszuschlags vom Bundesverfassungsgericht noch nicht entschieden ist, lehnt der BFH vorläufigen Rechtsschutz ab.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 48/2016 vom 06.07.2016 auf sein Urteil vom 12.05.2016 (Aktenzeichen IV R 12/15) hin. Danach kann die Aufdeckung stiller Reserven bei einer sogenannten gleitenden Generationennachfolge durch die teilweise Übertragung von Mitunternehmeranteilen steuerneutral erfolgen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seiner Pressemitteilung 114/2016 vom 07.07.2016 auf sein Urteil vom 07.07.2016 (Aktenzeichen I ZR 30/15 und I ZR 68/15) hin. Danach sind per E-Mail oder telefonisch geschlossene Grundstücksmaklerverträge Fernabsatzgeschäfte im Sinne von § 312b Bürgerliches Gesetzbuch (BGB).
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 29.06.2016 das "Produktinformationsblatt nach § 7 Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz Amtlich vorgeschriebenes Muster" veröffentlicht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 04.07.2016 verfügt, dass die Zinsen aus Rentennachzahlungen Einkünfte aus Kapitalvermögen sind.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Finanzgericht (FG) Düsseldorf weist in seiner Pressemitteilung vom Juli 2016 auf sein Urteil vom 27.04.2016 (Aktenzeichen 7 K 1532/15 GE) hin. In dem entschiedenen Fall wurde die Grunderwerbsteuer für die Anschaffungskosten des Grund und Bodens und des Rohbaus festgesetzt, aber nicht für die Ausbaukosten.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Finanzgericht (FG) Hamburg weist in seinem Newsletter 02/2016 auf sein Urteil vom 23.02.2016 (Aktenzeichen 2 K 31/15) hin. Im entschiedenen Fall wurde der Umsatz eines Betreibers eines Döner-Imbiss-Betriebs erhöht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Verlag des Wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater GmbH (DWS Verlag) weist in Kanzlei Intern 06/2016 darauf hin, dass die Steuerberatervergütungsverordnung geändert wurde.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die Steuerberaterkammer München hat die im Jahr 2016 neu bestellten Kolleginnen und Kollegen bei einer festlichen Veranstaltung am 08.07.2016 in ihren Räumen in München - dem Haus der Steuerberater - begrüßt.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail