Gebührenrecht der Steuerberater
Die Steuerberaterkammer München veranstaltet am 25. Januar 2017 ein Seminar "Gebührenrecht der Steuerberater: Optimierung für eine gewinnbringende Kanzleiführung". Referent ist WP | StB | RB Günter Hässel.
Die Steuerberaterkammer München veranstaltet am 25. Januar 2017 ein Seminar "Gebührenrecht der Steuerberater: Optimierung für eine gewinnbringende Kanzleiführung". Referent ist WP | StB | RB Günter Hässel.
Steuerberater Dr. Thomas Späth ist Initiator der umfassenden Umfrage, mit der mit Unterstützung der Steuerberaterkammer München sowie dem Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Prof. Dr. Markus Diller) der Universität Passau im Februar 2017 herausgefunden werden soll, welche Folgen die Digitalisierung für den Berufsstand der Steuerberater hat.
Prof. Dr. Peter Knief hat in der soeben erschienenen Zeitschrift "Die steuerliche Betriebsprüfung" 01/2017 einen Artikel "Eine BWA-Mindestanalyse - Eine logische Konsequenz der Digitalisierung des Rechnungswesens und der verschiedenen gesetzlichen Anforderungen" veröffentlicht.
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 04.01.2017 eine Konsultationsvereinbarung zur Auslegung von Artikel 19 DBA-Schweiz veröffentlicht.
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seiner Pressemitteilung 05/2017 auf sein Urteil vom 13.01.2017 (Aktenzeichen V ZR 96/16) hin, nach dem der nachträgliche Einbau eines Lifts in ein aus Eigentumswohnungen bestehendes Mehrfamilienhaus auch dann der Zustimmung aller Wohnungseigentümer bedarf, wenn die Initiatoren der geplanten Maßnahme alle Kosten tragen wollen.
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 02/2017 vom 11.01.2017 auf sein Urteil vom 20.09.2016 (Aktenzeichen X R 23/15) hin. Danach ist für eine vertragsgemäße Kapitalauszahlung aus einer Pensionskasse keine Steuerermäßigung zu gewähren.
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seiner Entscheidung vom 21.06.2016 (Aktenzeichen X R 44/14) festgestellt, dass in keinem Fall zu einer doppelten Besteuerung der Altersbezüge kommen darf.
Das Finanzgericht (FG) Düsseldorf hat in einer Entscheidung vom 03.11.2016 (Aktenzeichen 16 K 3895/15 F) einen gewerblichen Grundstückshandel festgestellt, obwohl eine der Veräußerungen an nur einen Erwerbe in einer Notarurkunde erfolgt ist.