Bitte anmelden zum 139. COLLEGA-TAG Digitalisierung und elektronische Kassen
Gastronomie-Mandanten, andere Mandanten und die Kanzlei selbst müssen sichere Kassensysteme einführen, Excel-Kassen sind passé. Neue Geschäftsfelder für Steuerberater im Zeitalter der digitalen Transformation. Es wird künftig keine Betriebsprüfung ohne Verfahrensdokumentation ablaufen. Wir haben spannende Themen für Sie vorbereitet. Danke für Ihre rasche Anmeldung.
Verfahrensdokumentation Seminare zur Vorstellung der Mustervorlagen
COLLEGA hat nach Befragung von 19 Steuerkanzleien Musterverfahrensdokumentationen in der Form von Textdateien erstellt. Steuerberater können diese für die eigene Kanzlei und für Mandanten kopieren und anpassen.
Wohnraumkündigung und Schadensersatz
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seiner Pressemitteilung 42/2017 vom 29.03.2017 auf sein Urteil vom 29.03.2017 (Aktenzeichen VIII ZR 44/16) hin. Danach kann sich ein Vermieter im Fall einer unberechtigten Kündigung schadensersatzpflichtig machen.
Leitlinien zum Umgang mit Wohnraumkündigungen
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seiner Pressemitteilung 43/2017 vom 29.03.2017 auf sein Urteil vom 29.03.2017 (Aktenzeichen VIII ZR 45/16) hin. Der BGH äußert sich zur Interessenbewertung und -abwägung in Fällen von Wohnraumkündigungen.
Anspruch auf nicht geltend gemachten Pflichtteil unterliegt der Erbschaftsteuer
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 18/2017 vom 29.03.2017 auf Urteil vom 07.12.2016 (Aktenzeichen II R 21/14) hin. Danach unterliegt ein zu einem Nachlass gehörender, bisher nicht geltend gemachter Anspruch auf einen Pflichtteil der Erbschaftsteuer.
Stufenweise Ermittlung der zumutbaren Belastung
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 19/2017 vom 29.03.2017 auf sein Urteil vom 19.01.2017 (Aktenzeichen VI R 75/14) hin. Danach hat die Berechnung der zumutbaren Belastung zu Gunsten der Steuerpflichtigen anders zu erfolgen als dies von der Finanzverwaltung bisher gehandhabt wird.
Bonuszahlung der Krankenversicherung: BMF-Schreiben zu verfahrensrechtlichen Folgerungen
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat das Schreiben vom 29.03.2017 veröffentlicht: "Verfahrensrechtliche Folgerungen aus dem BFH-Urteil vom 1. Juni 2016 - X R 17/15 - zur Kürzung der Beiträge zur Basiskrankenversicherung um Bonuszahlungen der gesetzlichen Krankenversicherung für gesundheitsbewusstes Verhalten (§ 65a SGB V)"
Standardisierte Einnahmenüberschussrechnung (Anlage EÜR)
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat das Schreiben vom 30.03.2017 zur "Verpflichtung zur Übermittlung der Anlage EÜR nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz durch Datenfernübertragung ab dem Veranlagungszeitraum 2017" veröffentlicht.