139. COLLEGA-TAG am 28.04.2017
Es sind zwei Plätze aufgrund von Erkrankungen frei geworden. Wir wünschen den Betroffenen baldige Genesung. Die Unterlagen finden Sie nach dem COLLEGA-TAG auf unserer Homepage.
Prof. Dr. Peter Knief mit dem Innovationspreis-IT ausgezeichnet
Herr Professor Dr. Peter Knief wurde mit dem "Innovationspreis-IT Mittelstand Best of 2017" der Initiative Mittelstand ausgezeichnet.
Dr. Robert Mayr Vorstandsvorsitzender der Datev beantwortet Fragen
Herr Claas Beckmann, Inhaber des Portals „steuerköpfe" veröffentlichte am 15.04.2017 ein Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der Datev.
Haftung des Steuerberaters bei Insolvenzen
I. Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.V. (LSWB) weist in seinem Praxisticker 539 auf ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 26.1.2017 (Aktenzeichen IX ZR 285/14) hin. Der BGH hat seine Rechtsprechung zur Haftung des Steuerberaters deutlich verschärft.
II. Knief nimmt in einem Artikel in IWW ausführlich zu dem Urteil Stellung.
Häusliches Arbeitszimmer weitere günstige Entscheidung des BFH
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 26/2017 vom 19.04.2017 auf sein Urteil vom 22.02.2017 (Aktenzeichen III R 9/16) hin. Danach kann ein selbständig in zwei Praxen tätiger Logopäde die Kosten für sein häusliches Arbeitszimmer steuerlich geltend machen.
Rabatt auf Reisen kein Arbeitslohn
Das Finanzgericht (FG) Düsseldorf weist in seinem Newsletter vom April 2017 auf sein rechtskräftiges Urteil vom 21.12.2016 (Aktenzeichen 5 K 2504/14 E) hin. Rabatte, die ein Reiseveranstalter den Angestellten eines anderen Reisebüros gewährt, stellen keinen steuerpflichtigen Arbeitslohn dar.
Teilnahme an einer Sensibilisierungswoche ist steuerpflichtig
Das Finanzgericht (FG) Düsseldorf weist in seinem Newsletter vom April 2017 auf sein nicht rechtskräftiges Urteil vom 26.01.2017 (Aktenzeichen 9 K 3682/15 L) hin. Die Teilnahme von Arbeitnehmern an sogenannten "Sensibilisierungswochen" führt zu steuerpflichtigem Arbeitslohn als geldwerter Vorteil.
PC-gestütztes Kassensystem manipulationsanfällig
Das Finanzgericht (FG) Münster weist in seinem Newsletter vom April 2017 auf sein rechtskräftiges Urteil vom 29.03.2017 (Aktenzeichen 7 K 3675/13 E,G,U) hin. Danach ist ein PC-gestütztes Kassensystem grundsätzlich manipulationsanfällig.