Meinungsumfrage zur praktischen Anwendung des BilRUG und zum „Steuerberater der Zukunft“
COLLEGA-Wochen-Ticker bittet seine Leser, sich an der Umfrage zu beteiligen. Danke!
Studierende der Universität Passau untersuchen im Rahmen eines Seminars am Lehrstuhl für Taxation unter der Leitung von Dr. Thomas Späth mögliche Praxisprobleme bei der Umsetzung der Änderungen des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes.
Studierende der Universität Passau untersuchen im Rahmen eines Seminars am Lehrstuhl für Taxation unter der Leitung von Dr. Thomas Späth mögliche Praxisprobleme bei der Umsetzung der Änderungen des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes.
Berechtigtes Interesse an einer Wohnungskündigung
Der Bundesgerichtshof weist in seiner Pressemitteilung 69/2017 vom 10.05.2017 auf sein Urteil vom 10.05.2017 (Aktenzeichen VIII ZR 292/15) hin. Im Urteilsfall reichten die vom Vermieter angeführten Gründe nicht für eine Kündigung des Mietverhältnisses aus.
Umsatzsteuer: Behandlung der Lieferung von Blutplasma
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 09.05.2017 zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 05.10.2016 Stellung genommen. Danach ist die Lieferung von Blutplasma nicht von der Umsatzsteuer befreit, wenn dieses ausschließlich zur Herstellung von Arzneimitteln bestimmt ist
Umsatzsteuer: Meldevergütung für Meldungen zur klinischen Krebsregistrierung
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 08.05.2017 sein Schreiben vom 24.11.2016 geändert. Die Neuregelung ist auf alle offenen Fälle anzuwenden.
Betriebsprüfung: Mathematisch statistische Verfahren zur Auswertung von Daten
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) weist mit Schreiben vom 09.05.2017 darauf hin, dass am 19.07.2017 ab 16.30 in der Rotunde der Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen Willy-Brandt-Straße 10, 50321 Brühl eine Podiumsdiskussion zum Thema "Monetary Unit Sampling (MUS) – mathematisch-statistische Stichproben in der Betriebsprüfung“ stattfindet.
Steuerstundungsmodell: Klarstellung durch den Bundesfinanzhof
Der Bundesfinanzhof weist in seiner Pressemitteilung 30/2017 vom 10.05.2017 auf sein Urteil vom 17.01.2017 (Aktenzeichen VIII R 7/13) hin, in dem er klar stellt, wann eine die Verlustverrechnung ausschließende Gestaltung vorliegt.
Kontogebühr für Bauspardarlehenskonto ist unzulässig
Der Bundesgerichtshof weist in seiner Pressemitteilung 68/2017 vom 09.05.2017 auf sein Urteil vom 09.05.2017(Aktenzeichen- XI ZR 308/15) hin. Danach darf eine Bausparkasse für die Führung des Kontos eines Bauspardarlehens keine Kontoführungsgebühr erheben.
Beweislastumkehr bei Hausnotrufvertrag
Der Bundesgerichtshof weist in seiner Pressemitteilung 71/2017 vom 11.05.2017 auf sein Urteil vom 11.05.2017 (Aktenzeichen III ZR 92/16) hin. Danach sind die Grundsätze des Arzthaftungsrechts auf den Fall, in dem es sich um eine nicht ordnungsgemäße Erfüllung eines Hausnotrufvertrages handelte, anzuwenden.