Elektronisches Kassenbuch - was ist revisionssicher?
Das IT-Forum Steuerberater-Mittelstand hat am 06.06.2017 einen Artikel von Günter Hässel "Das revisionssichere elektronische Kassenbuch - Herausforderungen und Chancen" veröffentlicht.
Ehrenamtliche Tätigkeit von der Umsatzsteuer befreit
Das Bundesfinanzministerium (BMF) nimmt mit Schreiben vom 08.06.2017 zur Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 26 UStG für ehrenamtliche Tätigkeiten Stellung und verweist auf das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 17. Dezember 2015, V R 45/14
Musterverfahrensdokumentationen für Mandanten
Das Forum Elektronische Steuerprüfung hat am 29.05.2017 einen Artikel von Günter Hässel "Collega veröffentlicht Mustervorlagen für Verfahrensdokumentation" veröffentlicht.
Umsatzsteuer in einem Drittstaat: Einheitliche Bescheinigung als Unternehmer
Das Bundesfinanzministerium (BMF) stellt mit Schreiben vom 02.06.2017 das "Vordruckmuster für den Nachweis der Eintragung als Steuerpflichtiger (Unternehmer) (USt 1 TN); Einführung einer bundeseinheitlichen Bescheinigung" vor.
Geringwertige Wirtschaftsgüter Grenze auf 800 € erhöht
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 02.06.2017 dem "Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen" zugestimmt, in dem unter anderem die Regelungen für Geringwertige Wirtschaftsgüter geändert wurden.
Grenze für Geschenke 35 € einschließlich Pauschalsteuer
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 36/2017 vom 07.06.2017 auf sein Urteil vom 30.03.2017 (Aktenzeichen IV R 13/14) hin. Danach sind Geschenke nur bis zu einer Höhe von 35 € pro Jahr und Person als Betriebsausgabe abzugsfähig. Diese Grenze beinhaltet nach dem Urteil die Pauschalsteuer von 30%.
Backwaren (Brezen) im Bierzelt 19% Umsatzsteuer Revision zum BFH zugelassen
Das Finanzgericht (FG) München hat mit Urteil vom 22.02.2017 (Aktenzeichen 3 K 2670/14) entschieden, dass der Verkauf von Backwaren in Festzelten durch sog. Brezenläufer dem Regelsteuersatz unterliegt.
Gebrauchtwagen Rücktritt vom Kaufvertrag wegen eines Mangels
Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm weist in seiner Pressemitteilung vom 09.06.2017 auf sein Urteil vom 11.05.2017 (Aktenzeichen 28 U 89/16) hin. Danach stellte ein verstopfter Rußpartikelfilter einen zum Rücktritt berechtigenden Sachmangel dar.