Verfahrensdokumentation Workshop am 24.07.2017
Das Interesse an unserem Workshop ist sehr groß - deshalb haben wir einen größeren Raum im Eden Hotel Wolff angemietet. Das Erfreuliche für die bisher Unentschlossenen: Es sind noch Plätze frei. Bitte, wenn Sie kommen möchten: Melden Sie sich unbedingt an, damit wir disponieren können. Danke - wir freuen uns auf Sie. Ihr COLLEGA-Team. Die Einladung mit der Tagesordnung finden Sie hier.
Das elektronische Kassenbuch ist zum Vertrieb freigegeben
Leider hat es etwas länger gedauert, aber nun ist es endlich geschafft. Das elektronische Kassenbuch ist zum Vertrieb freigegeben. Wer das Programm schon bestellt hat, bekommt zügig die Unterlagen und den Link zum Download. Wer Interesse an einem Test angemeldet hat, bekommt zügig den Link zur Testversion. Neue Interessenten finden den Link zur Anforderung der Testversion nach Klick auf "Mehr" unten .
Preisnachlass: Änderung der Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) nimmt mit Schreiben vom 13.07.2017 zu Fragen der Änderung der Bemessungsgrundlage und des Vorsteuerabzugs Stellung.
Informationsaustausch mit den USA nach dem FACTA-Abkommen
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) nimmt mit Schreiben vom 02.06.017 zu Fragen des automatischen Informationsaustauschs mit den Vereinigten Staaten von Amerika nach dem FACTA-Abkommen vom 31.05.2013 Stellung.
Country by Country Report
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) nimmt mit Schreiben vom 11.07.2017 zu den Anforderungen an den länderbezogenen Bericht multinationaler Unternehmensgruppen (Country by Country Report) Stellung.
Finanzkonteninformationsaustauschgesetz erstmals zum 30.09.2017
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat sein Schreiben vom 22.06.2017 veröffentlicht, nach dem Informationen über Finanzkonten in Steuersachen erstmals zum 30.09.2017 zwischen dem Bundeszentralamt für Steuern und dem jeweils anderen Staat automatisch ausgetauscht werden.
Zinsübersicht der Banken
Die Stiftung Warentest hat am 14.07.2017 eine Übersicht unter dem Titel "Dispozinsen: 1 377 Banken im Test – Durchschnittszins 9,78 Prozent" veröffentlicht.
Spenden an kommunale Wählervereinigungen
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 45/2017 vom 12.07.2017 auf sein Urteil vom 20.03.2017 (Aktenzeichen X R 55/14) hin. Danach sind Zuwendungen an Wählervereinigungen, die nicht an den Bundestags- oder Landtagswahlen teilnehmen, keine Parteispenden.