Revisionssicheres elektronisches Kassenbuch: Schnittstelle zu Fibu-Programmen
Umsatzsteuer bei Wertpapiergeschäften
Cum-Cum-Geschäfte BMF-Schreiben umstritten
Tax-Compliance wird wichtiger denn je
KÜFFNER MAUNZ LANGER ZUGMAIER weisen in Ihrem Newsletter 20/2017 unter dem Titel "BGH verschärft die Voraussetzungen der strafbefreienden Selbstanzeige – Tax Compliance wird wichtiger denn je" darauf hin, wann die Abgabe einer Selbstanzeige ab dem Zeitpunkt der Tatentdeckung keine strafbefreiende Wirkung mehr hat.
Ausbildung von Blindenhunden nicht erzieherisch oder unterrichtend sondern gewerblich
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 47/2017 vom 19.07.2017 auf sein Urteil vom 09.05.2017 (Aktenzeichen VIII R 11/15) hin. Danach ist die Ausbildung von Blindenführhunden eine gewerbesteuerpflichtige Tätigkeit.
Umsatzsteuerpflicht bei Fahrschulen zweifelhaft
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 49/2017 vom 26.07.2017 auf seinen Beschluss vom 16.03.2017 (Aktenzeichen V R 38/16) hin. Danach hat der BFH dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) die Frage vorgelegt, ob Fahrschulen umsatzsteuerfreie Leistungen erbringen.
Bankgebühren: Nur für eine verwendete TAN muss bezahlt werden
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seiner Pressemitteilung 121/2017 vom 25.07.2017 auf sein Urteil vom 25.07.2017 (Aktenzeichen XI ZR 260/15) hin. Danach darf eine mit SMS zugesandte Transaktionsnummer (sogenannte TAN) nur bepreist werden, wenn sie auch tatsächlich der Erteilung eines Zahlungsauftrages dient.
Anzahlungen bei Pauschalreisen
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seiner Pressemitteilung 123/2017 vom 25.07.2017 auf sein Urteil vom 25. 07.2017 (Aktenzeichen X ZR 71/16) hin. Der Rechtsstreit befasste sich mit der Frage, ob ein Reiseveranstalter bei bestimmten Pauschalreisen Reisebedingungen verwenden darf, die eine Anzahlung in Höhe von 40 % des Reisepreises vorsehen.