Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 22.01.2018 ein Schreiben veröffentlicht: "Ermittlung des Gebäudesachwerts nach § 190 BewG; Baupreisindizes zur Anpassung der Regelherstellungskosten aus der Anlage 24 BewG für Bewertungsstichtage im Kalenderjahr 2018."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 18.01.2018 ein Schreiben veröffentlicht: "Steuerliche Behandlung der Leistungen des Deutschen Jugendherbergswerks und dessen angeschlossener Verbände (§§ 14, 64, 68 Nummer 1 Buchstabe b AO)"
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 23.08.2017 (Aktenzeichen X R 33/15) ist im Bundessteuerblatt (BStBl) vom 22.01.2018 Teil I S. 62 veröffentlicht worden. Der BFH sieht keine verfassungsrechtlichen und unionsrechtlichen Bedenken gegen die Rentenbesteuerung.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesfinanzhof weist in seiner Pressemitteilung 05/2018 vom 24.01.2018 auf sein Urteile vom 13.09.2017 (Aktenzeichen II R 54/15, II R 32/16, II R 42/16) hin. Danach liegt bei einer Zahlung eines überhöhten Mietzinses oder Kaufpreises an eine dem Gesellschafter nahestehende Person keine Schenkung der GmbH an die nahestehende Person vor. Es kann vielmehr eine Schenkung des Gesellschafters an die ihm z.B. als Ehegatte nahestehende Person gegeben sein.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesfinanzhof weist in seiner Pressemitteilung 06/2018 vom 24.01.2018 auf seinen Beschluss vom 26.09.2017 (Aktenzeichen V R 6/15) hin. Danach zweifelt der BFH an der Umsatzsteuerfreiheit der Leistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Geldausgabeautomaten.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Küffner Maunz Langer Zugmaier weisen in Ihrem Umsatzsteuer-Newsletter 04/2018 auf das Urteil der Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 18.01.2018 in der Rs. Stadion Amsterdam CV – C-463/16 hin. Danach kann eine einheitliche Leistung nur einem einheitlichen Steuersatz unterliegen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) weist in ihrem Newsletter vom 25.01.2018 darauf hin, dass Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer "ab dem 1. Januar 2018 dem Grunde nach verpflichtet sind, Empfangsbereitschaft auf einem sicheren Übermittlungsweg herzustellen."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) weist in ihrem Newsletter vom 25.01.2018 auf folgendes hin: "Im Ergebnis der Beratungen spricht sich der Vorstand für die Zulassung des Syndikus-WP/vBP und damit für eine entsprechende Änderung der Wirtschaftsprüferordnung (WPO) aus."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail