Die sogenannte narrische (oder närrische) Zeit 2018 ist, soweit es den Fasching oder Karneval betrifft, am Tag nach dem Erscheinen dieses COLLEGA-Wochen-Ticker zu Ende. Ob das auch für die Politik gilt, kann angezweifelt werden. CDU/CSU und SPD haben sich zunächst auf einen Koalitionsvertrag mit einem Umfang von 177 Seiten geeinigt. Für interessierte Lesen stellen wir einen Link zur Verfügung.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Am 21./22. März 2018 findet die 57. Münchner Steuerfachtagung statt. Die Themen sind in diesem Jahr besonders spannend und haben überwiegend einen hohen Praxisbezug. Fragen zur Betriebsprüfung werden mehrfach angesprochen und auch immer wieder "Aktuelles zur Umsatzsteuer". Drei Vorträge füllen eine Vormittag mit Fragen zur Digitalisierung der Steuerkanzlei, uinter anderem unter dem Motto: "Der wahre Konkurrent ist branchenfremd - Digitale Kompetenzen und die Geschäftsmodelle der Steuerkanzlei von morgen."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen hat am 05.02.2018 ein Schreiben "Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen nach § 138 Absatz 2 und § 138b AO in der Fassung des Steuerumgehungsbekämpfungsgesetzes (StUmgBG)" veröffentlicht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen hat am 08.02.2018 sein Schreiben vom 17.01.2018 "Stand der Doppelbesteuerungsabkommen und anderer Abkommen im Steuerbereich sowie der Abkommensverhandlungen am 1. Januar 2018" veröffentlicht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Verlag des wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater GmbH (DWS Verlag) hat das Merkblatt 1829 "Kryptowährungen wie Bitcoin & Co. - Steuerliche Hinweise für Privatpersonen und Unternehmen" veröffentlicht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Finanzgericht (FG) Düsseldorf weist in seinem Newsletter vom Februar 2018 auf zwei Entscheidungen hin. In beiden Fällen ging es um die Schätzung von Besteuerungsgrundlagen einer Gaststätte.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Küffner Maunz Langer Zugmaier (KMLZ) weisen in Ihrem Newsletter 05/2018 darauf hin, dass die deutsche Margenbesteuerung von Reiseleistungen europarechtswidrig ist.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
"Kassen-Nachschau nach § 146b AO" lautet der Titel eines achtseitigen Artikels von Gerd Achilles in der Betrieb 2018 Seite 18. Achilles ist Betriebsprüfer. Er stellt alle Rechte, Pflichten und Möglichkeiten sowie viele Hintergründe zu dem Bereich Kasse dar. Das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen sei als Reaktion auf manipulative Handlungen eingeführt worden, lautet der erste Satz in der Einleitung des Artikels.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail