Die Bayerische Akademie für Umwelt, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung (Auge), lädt zum Netzwerktreffen der nachhaltigen Steuerkanzleien nach Pfaffenhofen ein. Pfaffenhofen ist von München über die A9 mit dem Auto oder mit dem Zug (Tagungsort wenige Minuten vom Bahnhof entfernt) in etwa 30 Minuten erreichbar.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seiner Pressemitteilung 86/2018 vom 04.05.2018 auf sein Urteil vom 04.05.2018 (Aktenzeichen V ZR 203/17) hin. Danach kann jeder Wohnungs- oder Teileigentümer verlangen, dass im Gemeinschaftseigentum liegende gravierende bauliche Mängel auf Kosten der Gemeinschaft saniert werden.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seiner Pressemitteilung 87/2018 vom 09.05.2018 auf sein Urteil vom 09.05.2018 (Aktenzeichen VIII ZR 26/17) hin. Danach kann der Erwerber eines Kraftfahrzeugs den Rücktritt vom Kaufvertrag (großer Schadensersatz) unter Berufung auf denselben Mangel nicht neben oder anstelle der Minderung verlangen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Finanzgericht (FG) Hamburger hat mit Vorlagebeschluss vom 29.08.2017 (Aktenzeichen 2 K 245/17) die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) darüber eingeholt, "ob § 8c Satz 2 des Körperschaftsteuergesetzes in der Fassung des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 vom 14.08.2007 (Bundesgesetzblatt I 2007, 1912) mit Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes insoweit vereinbar ist, als bei der unmittelbaren Übertragung innerhalb von fünf Jahren von mehr als 50 Prozent (im Streitfall 80 %) des gezeichneten Kapitals an einer Körperschaft an einen Erwerber die bis zum schädlichen Beteiligungserwerb nicht genutzten Verluste vollständig nicht mehr abziehbar sind."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 21/2018 vom 25.04.2018 auf sein Urteil vom 29.11.2017 (Aktenzeichen II R 52/15) hin. Danach liegen keine neuen Tatsachen vor, wenn die Fragen des Finanzamts vollständig und richtig beantwortet wurden. Somit "ist das FA nach „Treu und Glauben“ an einer Änderung nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 der Abgabenordnung (AO) gehindert, wenn es später Kenntnis von steuererhöhenden Tatsachen erlangt."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Hinweis der DATEV in der Pressebox vom 08.05.2018: "gastronovi Schnittstelle ist DATEV-geprüft."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die Bundesregierung weist darauf hin, dass das Kabinett den Gesetzentwurf zur Einführung einer Musterfeststellungsklage beschlossen hat.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail