Die Steuerberaterin/ der Steuerberater hat für ihre / seine eigene Kanzlei eine Verfahrensdokumentation erstellt. Die Überlegung ist nun, Mandanten bei der Erstellung einer Verfahrensdokumentation zu beraten. Was sollte man zumindest bedenken?
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die Steuerberaterkammer München wiederholt am 18.07.2018 des Seminar "Aktuelle Hinweise zur Verfahrensdokumentation und Kassen-Nachschau nach § 146b AO". Die Teilnehmer des ersten Seminartermins am 28.02.2018 haben das Seminar mit "sehr gut" benotet.
Die Referenten sind wieder:
Günter Hässel, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsbeistand (RAK)
Referent bei zahlreichen Seminaren und Verfasser der COLLEGA-Muster-Kopiervorlagen zur Verfahrensdokumentation
und
Stefan Müller, Regierungsdirektor beim Finanzamt Fürstenfeldbruck
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Keine böse Verwünschung sondern Tatsache: Der Blitz soll daran schuld gewesen sein, dass die IT-Anlage eines großen bayerischen Finanzamts mehrere Tage ausgefallen ist.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 29.05.2018 den seit längerer Zeit erwarteten Anwendungserlass zur Kassen-Nachschau veröffentlicht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 29.05.2018 ein Schreiben vom 18.05.2018 veröffentlicht: "Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen nach § 13b Abs. 5 Satz 2 i. V. m. Abs. 2 Nr. 4 UStG; Anzahlungen Änderungen der Abschnitte 13.5, 13b.12 und 15.3 des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses.
BEZUG BMF-Schreiben vom 11. April 2018 - III C 3 - S 7279/11/10002-10 (2018 (0237741) -"
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Finanzgericht (FG) Rheinland Pfalz weist auf sein Urteil vom 12.04.2018 (Aktenzeichen 6 K 2254/17) hin. In dem nicht rechtskräftigen Urteil wurde entschieden, dass die nach Gesetz festzusetzenden Hinterziehungszinsen nicht Gegenstand einer sogenannten "tatsächlichen Verständigung" zwischen dem Steuerpflichtigen und dem Finanzamt sein können.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seiner Pressemitteilung 95/2018 auf sein Urteil vom 29.05.2018 (Aktenzeichen X ZR 94/17) hin. Wenige Tage vor dem Beginn der Kreuzfahrt erfuhr ein Ehepaar, dass seine Buchung nicht vorhanden war.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail