Termine im Herbst 2018 - COLLEGA
Hier ist ein Überblick über die wichtigen Termine im Herbst 2018:
06.09.2018 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Steuerberaterkammer München Seminar Verfahrensdokumentation und Kassen-Nachschau, zweite Wiederholung. Einladung hier |
28.09.2018 11:00 Uhr |
Nur für Mitglieder von COLLEGA e.V. Jahres-Mitgliederversammlung 2018
|
28.09.2018 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr |
143. COLLEGA-TAG Geplante Themen: Premiere Online Shop COLLEGA Verfahrensdokumentation | Steuer IKS | Checklisten Datenschutz Datensicherheit | Dokumentenvorlagen Geldwäschegesetz mit Platzhaltern | Anwendungserlasse zu §§ 146, 146b (Kassen-Nachschau) AO | BMF-Schreiben zur Buchung und steuerlichen Behandlung von EC-Karten-Umsätzen| Aktueller Block Einladung hier |
05.10.2018 |
Kollege Stefan Hinterleitner veranstaltet: Praxisworkshop Kanzleidigitalisierung mit Stefan Kaumeier. Einladung hier |
10.10.2018 |
Vorstellung der überarbeiteten COLLEGA-Steuerberatungsverträge |
26.10.2018 |
Kammerfachtag der Steuerberaterkammer München COLLEGA sponsert die Veranstaltung und beteiligt sich als Aussteller. |
30.11.2018 |
144. COLLEGA-TAG. Wir bereiten wieder spannende Themen vor. Der 144. COLLEGA-Tag wird wie immer beim November-Termin durch eine Produktausstellung ergänzt. |
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 41/2018 vom 25.07.2018 auf seinen Beschluss vom 21.06.2018 (Aktenzeichen V R 20/17) hin. Der BFH hat ein Vorabentscheidungsersuchen an den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) gerichtet zur Klärung der Frage, ob Umsatzsteuerfreiheit von Leistungen, die Sportvereine gegen gesondertes Entgelt erbringen, zu Recht besteht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 42/2018 vom 01.08.2018 auf seine Urteile vom 21.06.2018 (Aktenzeichen V R 25/15 und V R 28/16) hin. Danach reicht für die Angabe der "vollständigen Anschrift" des leistenden Unternehmers nach § 14 Abs 4 Satz 1 Nr. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) die Angabe eines Ortes mit "postalischer Erreichbarkeit" aus.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seiner Pressemitteilung 130/2018 vom 02.08.2018 auf sein Urteil vom 02.08.2018 (Aktenzeichen III ZR 466/16) hin. Danach ist eine umfassende Beratung des Versicherten die Grundlage für das Funktionieren des immer komplizierter werdenden sozialen Leistungssystems.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
KÜFFNER MAUNZ LANGER ZUGMAIER (KLMZ) weisen in ihrem Newsletter 33/2018 auf eine Entscheidung des EuGH hin. Danach steht einer Gemeinde der Vorsteuerabzug auch im Fall einer späteren Zuordnungsentscheidung zu.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 01.08.2018 hat das Bundeskabinett beschlossen, dass der Satz für die Privatnutzung von E-Dienstwagen ab 01.01.2019 auf 0,5 % (statt des sonst üblichen Satzes von 1%) ermäßigt werden soll.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Finanzgericht (FG) Düsseldorf hat in seinem rechtskräftigen Urteil vom 31.07.2018 (Aktenzeichen 10 K 2977/17 Kg) entschieden, dass für ein Kind, das nach abgeschlossener Berufsausbildung als Steuerfachangestellte und der Aufnahme einer Berufstätigkeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mehr als 20 Stunden kein Kindergeldanspruch im Zusammenhang mit einer neuen Berufsausbildung als Steuerfachwirt besteht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Finanzgericht (FG) Hamburg hat in seinem nicht rechtskräftigen Urteil vom 12.06.2018 (Aktenzeichen 3 K 77/17) entschieden, dass die Mitnahme der Lebensgefährtin zu einer 5 Monate dauernden Kreuzfahrt im Wert von mehr als 250.000 € nicht der Schenkungsteuer unterliegt.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail