Kommen Sie und tanken Sie praxisnahe Informationen.
Die Kopiervorlagen zur Verfahrensdokumentation sind vollkommen überarbeitet und stehen ab 28.09.2018 im Shop zum Download zur Verfügung.
Wir sprechen über die Hinweise für ein steuerliches innerbetriebliches Kontrollsystem - Steuer IKS - der Bundessteuerberaterkammer.
Sie bekommen Checklisten zum Datenschutz und zur Datensicherheit.
Sie bekommen die Dokumentenvorlagen der Steuerberaterkammer München zum Geldwäschegesetz mit Platzhaltern zum Download aus DATEV und COLLEGA Kanzleiverwaltung
Wir sprechen über die Anwendungserlasse zur Kassen-Nachschau (§ 146b AO) und zur Einzelaufzeichnungspflicht und offene Ladenkasse (§146 Abs. 1 AO)
Mit dem Aktuellen Block beschließen wir den 143. COLLEGA-TAG. Einladung und Anmeldung zum Download
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Herzliche Einladung zur Vorstellung der COLLEGA-Steuerberatungsverträge.
Rechtsanwalt und Steuerberater Werner Brunn hat die von COLLEGA vor mehreren Jahren erstellten Steuerberatungsverträge überarbeitet.
Sie werden am 10.10.2018 von Günter Hässel, Werner Brunn, Dieter Pfab und Richard Schweiger vorgestellt.
Die angemeldeten Teilnehmer erhalten eine Woche vor der Veranstaltung alle Verträge als Word-Dateien zum Download zum unmittelbaren Einsatz in ihrer Kanzlei.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die Bundesregierung hat auf ihrer Homepage die ab September 2018 in Kraft tretenden Neuregelungen erläutert.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 44/2018 darauf hin, dass er eine für die Allgemeinheit zugängliche Ausstellung eröffnet hat, mit der er auf 100 Jahre höchstrichterliche Steuerrechtsprechung in Deutschland zurückgeblickt wird.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Monatsbericht der Bundesfinanzministeriums (BMF) gibt einen gewissen Einblick in die Vorhaben dieses Hauses. Im Monatsbericht für August fallen zwei Themen auf, die nachfolgend kurz besprochen werden sollen. Zum einen ist es "Das Projekt E-Bilanz - ein wichtiger Baustein der Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens", zum anderen ein "Neues BMF-Schreiben zur Kassen-Nachschau".
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm weist in seiner Pressemitteilung vom 30.08.2018 darauf hin, dass bei ihm rund 530 Berufungsverfahren mit Bezügen zum sogenannten "VW-Abgasskandal" eingegangen sind. Davon wurden etwa 200 Verfahren erledigt, "ohne dass der zuständige Senat die Abgasproblematik materiell-rechtlich zu beurteilen hatte".
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesanzeiger Verlag teilt in seinem Newsletter vom August 2018 mit, dass der Freistaat Bayern den Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung zivilrechtlicher Vorschriften an die Datenschutz-Grundverordnung vorgelegt hat.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) weist in seiner Pressemitteilung 40/2018 vom 23.08.2018 auf sein Urteil vom 23.08.2018 (Aktenzeichen 2 AZR 133/18) hin. Danach kann bei einer rechtmäßigen offenen Videoüberwachung die Verarbeitung und Nutzung der einschlägigen Bildsequenzen zulässig sein und einen Arbeitnehmer nicht in seinen geschützten allgemeinen Persönlichkeitsrechten verletzen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail