Auf vielfachen Wunsch werden wir wieder keine schriftlichen Tagungsunterlagen verteilen, sondern die Tagungsunterlagen auf unserer Homepage zum Download zur Verfügung stellen. Jeder Teilnehmer kann sie dann seinen eigenen Rechner kopieren oder auch ausdrucken. Wie freuen uns auf den 143. COLLEGA-TAG (17.09.2018) Mehr
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Herzliche Einladung zur Vorstellung der COLLEGA-Steuerberatungsverträge. Rechtsanwalt und Steuerberater Werner Brunn hat die von COLLEGA vor mehreren Jahren erstellten Steuerberatungsverträge überarbeitet.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 47/2018 vom 02.09.2018 auf zwei Urteile vom 07.06.2018 (Aktenzeichen VI R 13/16) und vom 04.07.2018 (Aktenzeichen VI R 16/17) hin.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 48/2018 vom 12.09.2018 auf zwei Beschlüsse vom 13.06.2018 (Aktenzeichen XI R 5/17 und XI R 6/17) hin. Es geht um die die Frage, ob Subventionen der Europäischen Union (EU) mit Umsatzsteuer belastet werden dürfen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesfinanzministerium (BMF) nimmt mit Schreiben vom 05.09.2018 zu Zweifelsfragen bei der Umsatzsteuer bei der Seeschifffahrt und Luftfahrt Stellung.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig teilt ist einer Pressemitteilung vom 12.09.2018 mit, dass die für den 13.09.2018 anberaumten mündlichen Verhandlungen nicht stattfinden, weil Termine aufgehoben oder verlegt worden sind.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Beck aktuell teilt am 12.09.2018 auf seiner Homepage mit, dass der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Musterfeststellungsklage wegen des Dieselskandals angekündigt hat.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat auf seiner Homepage den Beschluss vom 15.08.2018 (Aktenzeichen 2 AZN 269/18) veröffentlicht. Danach kann "über das Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) des Bundesarbeitsgerichts eine Nichtzulassungsbeschwerde seit dem 1. Januar 2018 nur dann eingereicht werden, wenn die als elektronisches Dokument übermittelte Beschwerdeschrift mit einer qualifizierten elektronischen Signatur (qeS) versehen ist."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail