1. COLLEGA-TAGE 2018/2019
Termine 2019 - bitte gleich notieren:
26.04.2019 145. COLLEGA-TAG
27.09.2019 146. COLLEGA-TAG
29.11.2109 147. COLLEGA-TAG
Die Teilnahme an den COLLEGA-TAGEN ist für Mitglieder von COLLEGA e.V. kostenfrei.
Teilnahmegebühren für Nichtmitglieder ergeben sich aus der jeweiligen Einladung.
Einladung für XING-Kontakte hier
2. Seminare und Veranstaltungen
3. Mitgliederversammlungen:
Mitgliederversammlung 2018
Danke an alle Mitglieder für den Besuch der Mitgliederversammlung am 28.09.2018.
Dem Vorstand gehören diese Kolleginnen und Kollegen an
Günter Hässel, (Präsident),
Kurt Hengsberger (Vizepräsident),
Dr. Wilhelm Schwarzmayr (Schatzmeister),
Thorsten Becker, Andreas L. Huber, Benita Königbauer, Dr. Peter Küffner, Brigitte Obermeier, Karl Ramminger, Richard Schweiger.
4. Werden Sie Mitglied bei COLLEGA e.V.
Drucken
E-Mail
Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.V. (LSWB) weist in seinem Praxisticker Nr. 606 vom 21.09.2018 auf eine Veröffentlichung des Bundesministeriums des Innern hin, nach der Ausweisdaten, die nicht zur Identifizierung benötigt werden, geschwärzt werden können und sollen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesverfassungsgericht hat durch Beschluss vom 10.10.2017 festgestellt, dass es mit dem Grundgesetz unvereinbar ist, dass "Personen, deren Geschlechtsentwicklung gegenüber einer weiblichen oder männlichen Geschlechtsentwicklung Varianten aufweist und die sich selbst dauerhaft weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen, keinen positiven Geschlechtseintrag (zu) ermöglichen, der nicht „weiblich“ oder „männlich“ lautet. Und weiter: "Der Gesetzgeber ist verpflichtet, bis zum 31. Dezember 2018 eine verfassungsgemäße Regelung herbeizuführen."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 17.09.2018 ein Schreiben "Vorsorgeaufwendungen, Aufteilung eines einheitlichen Sozialversicherungsbeitrags (Globalbeitrag);
Anpassung der Aufteilungsmaßstäbe für den Veranlagungszeitraum 2019" veröffentlicht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung Nr. 49/2018 vom 19.09.2018 auf sein Urteil vom 12.06.2018 (Aktenzeichen VIII R 32/16) hin. Danach hängt die steuerliche Berücksichtigung eines Verlusts aus der Veräußerung von Aktien nicht von der Höhe der anfallenden Veräußerungskosten ab.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seiner Pressemitteilung Nr. 155/2018 vom 19.09.2018 auf seine Urteile vom 19.09.2018 (Aktenzeichen VIII ZR 231/17 und VIII ZR 261/17) hin. Danach kann eine hilfsweise ausgesprochene ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs zur Beendigung eines Mietverhältnisses führen, wenn die fristlose Kündigung durch eine vom Mieter nach Zugang der Kündigungserklärung vorgenommene Schonfristzahlung nachträglich unwirksam wird.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seiner Pressemitteilung Nr. 156/2018 vom 20.09.2018 auf seinen Beschluss vom 20.09.2018 (Aktenzeichen I ZR 140/) hin. "Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat dem Gerichtshof der Europäischen Union Fragen zur Haftung des Betreibers eines Sharehosting-Dienstes im Internet für von Dritten hochgeladene urheberrechtsverletzende Inhalte vorgelegt."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) weist am 05.09.2018 darauf hin, dass am 20.07.2018 die HEUBECK AG die neuen Richttafeln RT 2018 G veröffentlicht hat. "Diese Sterbetafeln lösen die bislang von vielen Bilanzierenden bzw. deren Aktuaren der Bewertung von Altersversorgungsverpflichtungen (und vergleichbaren langfristig fälligen Verpflichtungen) zugrunde gelegten Richttafeln RT 2005 G ab."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Auf Antrag des Landes Hessen hat der Bundesrat in seiner Sitzung vom 21.09.2018 beschlossen, der Bundesregierung zu bitten, zeitnah die Zulassungsvoraussetzungen für technisch umgerüstete Diesel-Fahrzeuge, die die Abgasnormen erfüllen, zu schaffen (Bundesrats-Drucksache 448/18 vom 13.09.2018).
Weiterlesen
Drucken
E-Mail