Bitte jetzt anmelden 144. COLLEGA-TAG am 30.11.2018
Die Themen sind spannend wie immer. Bei COLLEGA ist es nie langweilig, weil wir immer aktuelle Informationen bieten.
www.verfahrensdoku.shop ist eröffnet.
Die Themen sind spannend wie immer. Bei COLLEGA ist es nie langweilig, weil wir immer aktuelle Informationen bieten.
www.verfahrensdoku.shop ist eröffnet.
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) weist mit Schreiben vom 05.11.2018 auf die Konsultationsvereinbarung hin. Danach gilt das sogenannte „Kassenstaatsprinzip“
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) weist mit Schreiben vom 02.11.2018 darauf hin, dass die Frist zur Veröffentlichung der Unterschiedsbeträge nach Tz. 13 des Schreibens vom 08.11.2017 vom 31. 12.2018 auf den 30.06.2019 verlängert wird.
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 02.11.2018 "Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Absatz 4a EStG" ausführlich (46 Seiten) zu diesem Bereich Stellung genommen.
Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags hat am 07.11.2018 eingebracht: "Beschlussempfehlung und Bericht (Bundestags-Drucksache 19/5595) des Finanzausschusses (7. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung – Drucksachen 19/4455, 19/4858, 19/5159 Nr. 4 – Entwurf eines Gesetzes zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften"
Die Bundesregierung veröffentlichte am 31.10.2018 Angaben über die Höhe des Mindestlohns für 2019 und 2020.
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) weist in seiner Pressemitteilung 165/18 vom 06.11.2018 darauf hin, dass ein Arbeitnehmer seine erworbenen Ansprüche auf bezahlten Jahresurlaub nicht automatisch deshalb verliert, weil er keinen Urlaub beantragt hat.
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) weist in seiner Pressemitteilung 164/18 vom 06.11.2018 darauf hin, dass die Erben eines verstorbenen Arbeitnehmers von dessen ehemaligem Arbeitgeber eine finanzielle Vergütung für den von dem Arbeitnehmer nicht genommenen Jahresurlaub verlangen können.