Luftfahrt: Steuerfreie Umsätze
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat das Schreiben vom 11.10.2018 veröffentlicht: "Steuerfreie Umsätze für die Luftfahrt (§ 4 Nr. 2, § 8 Abs. 2 UStG; Abschnitt 8.2 UStAE)".
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat das Schreiben vom 11.10.2018 veröffentlicht: "Steuerfreie Umsätze für die Luftfahrt (§ 4 Nr. 2, § 8 Abs. 2 UStG; Abschnitt 8.2 UStAE)".
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat das Schreiben vom 27.11.2018 veröffentlicht: "Standardisierte Einnahmenüberschussrechnung nach § 60 Absatz 4 EStDV; Anlage SZ und Anleitung zur Anlage EÜR 2018".
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 61/2018 vom 21.11.2018 auf sein Urteil vom 20.07.2018 (Aktenzeichen IX R 5/15) hin. Danach führt es zu nachträglichen Anschaffungskosten, wenn ein Gesellschafter, der sich für Verbindlichkeiten der Gesellschaft verbürgt hat, eine Einzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft leistet, um seine Inanspruchnahme als Bürge zu vermeiden.
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 65/2018 vom 05.12.2018 auf sein Urteil vom 02.08.2018 (Aktenzeichen V R 21/16) hin. Danach ist die Teilnahme an einem Pferderennen nicht umsatzsteuerbar, wenn dem Eigentümer der Rennpferde lediglich ein platzierungsabhängiges Preisgeld gezahlt wird.
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seiner Pressemitteilung 179/2018 vom 05.12.2018 auf sein Urteil vom 05.12.2018 (Aktenzeichen VII ZR 271/17 hin. Danach ist bei Mietminderungen grundsätzlich der bei Errichtung des Gebäudes geltende Maßstab anzulegen. Diesem Maßstab haben die streitgegenständlichen Wohnungen entsprochen, so dass kein Sachmangel gegeben war.
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seiner Pressemitteilung 180/2018 vom 07.12.2018 auf sein Urteil vom 07.12.2018 (Aktenzeichen V ZR 273/17) hin. Danach sind ein einheitlicher Einbau und Wartung von Rauchwarnmeldern durch eine Gemeinschaft der Wohnungseigentümer zulässig.
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat seinen Beschluss vom 19.11.2018 (Aktenzeichen 1 BvR 2391/18) veröffentlicht. Danach genügt eine als De-Mail eingereichte Verfassungsbeschwerde nicht dem Schriftformerfordernis des § 23 Abs. 1 Satz 1 BVerfGG.
Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern (LSWB) weist in seinem Praxisticker Nr. 616 darauf hin, dass das "Besondere Kirchgeld der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern" abgeschafft wurde.
Ein neuer Wegweiser zeigt das umfangreiche Angebot, das der Verfahrensdoku.shop zu bieten hat. Mit dem Schnellstart kann der Eilige eine Basis für eine Verfahrensdokumentation erstellen, das umfangreiche Steuerberater-Kompendium hilft bei der Erstellung der Verfahrensdokumentation für die Kanzlei und bei der Beratung der Mandanten. Checklisten erleichtern das systematische Vorgehen. In über 80 Verfahrensdoku-Blättern werden die von Günter Hässel in COLLEGA erarbeiteten Vorlagen bedarfsgerecht angeboten. (10.12.2018) Mehr