Hilfe durch Musterkopiervorlagen finden Unternehmer in dem umfangreichen Angebot von www.verfahrensdoku.shop. Steuerberater Günter Hässel hat mit Kollegen in dem EDV-Verband COLLEGA e.V. Mustervorlagen für viele Einzelprozesse erstellt, die nach Bedarf zur Verfahrensdokumentation eines Unternehmens zusammengestellt werden können. Da muss man das Rad nicht neu erfinden, sondern man stützt sich auf jahrelange Berufserfahrung von Steuerberatern.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die Kaufkraftzuschläge wurden zum 01.01.2019 neu festgesetzt. Das teilt das Bundesministerium der Finanzen (BMF) mit Schreiben vom 14.01.2019 mit.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Durch Allgemeinverfügung werden alle Einsprüche gegen die Feststellung des Einheitswerts für inländischen Grundbesitz oder die Festsetzung des Grundsteuermessbetrags zurückgewiesen, soweit mit den Einsprüchen geltend gemacht wird, die Vorschriften über die Einheitsbewertung des Grundvermögens (§ 19 Abs. 1, §§ 68 und 70, § 129 Abs. 2 BewG) verstoßen gegen das Grundgesetz. Das teilt das Bundesministerium der Finanzen (BMF) mit Schreiben vom 18.01.2019 mit.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die Ergebnisbeteiligung an einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft kann in engen Grenzen von den Beteiligungsverhältnissen für zukünftige Geschäftsjahre abweichen, wenn dem alle Gesellschafter zustimmen. Sie muss zudem ihren Grund im Gesellschaftsverhältnis haben und darf nicht rechtsmissbräuchlich sein. Das teilt der Bundesfinanzhof (BFH) in seiner Pressemitteilung 2/2019 vom 16.01.2019 unter Hinweis auf sein Urteil vom 25.09.2018 (Aktenzeichen IX R 35/17) mit.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Teilzeitbeschäftigte mit vereinbarter Jahresarbeitszeit haben einen Anspruch auf Mehrarbeitszuschläge für die Arbeitszeit, die über ihre individuell festgelegte Arbeitszeit hinausgeht. Hierauf weist das Bundesarbeitsgericht (BAG) in seiner Pressemitteilung 70/2018 vom 19.12.2018 unter Hinweis auf sein Urteil vom 19.12.2018 (Aktenzeichen 10 AZR 231/18) hin.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Entschädigungen an Verwaltungsratsmitglieder, Mitglieder der Selbstverwaltungsorgane einer Krankenkasse oder anderer Körperschaften des öffentlichen Rechts seien nach ihrer Art mit der Tätigkeit eines Aufsichtsratsmitglieds vergleichbar und daher steuerbar. Hierauf weist das Finanzgericht Münster (FG) in seiner Pressemitteilung 16 vom 17.12.2018 unter Hinweis auf sein Urteil vom 31.10.2018 (Aktenzeichen 7 K 1976/17 E) hin.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Aufwendungen für Herrenabende sind zur Hälfte als Betriebsausgaben abzugsfähig. Hierauf weist das Finanzgericht (FG) Düsseldorf in seiner Pressemitteilung vom 11.12.2018 unter Hinweis auf sein Urteil vom 31.07.2018 (Aktenzeichen 10 K 3355/16 F,U) hin.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Keine Berichtigungs- oder Änderungsmöglichkeit für das Finanzamt bei Fehlern in elektronisch übermittelten Lohnsteuerdaten. Hierauf weist das Finanzgericht (FG) Hamburg in seiner Pressemitteilung vom 04/2018 unter Hinweis auf sein rechtskräftiges Urteil vom 04.10.2018 (Aktenzeichen 3 K 69/18) hin.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail