Drucken
E-Mail
Der 145. COLLEGA-TAG am 26.04.2019 bietet drei Neuigkeiten an:
1. Der Workshop "Erstellen der Günter Hässel Verfahrensdokumentation" von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr ist der zweite Teil einer Veranstaltung "Analyse der Verwaltungsprozesse im Mandantenbetrieb als Basis für Maßnahmen zur Digitalisierung" - Mehr
2. Erstmals wird einem COLLEGA-TAG ein Workshop vorangestellt.
3. COLLEGA e.V. kann wiederum drei bisher noch nicht vorgestellte Themenbereiche ansprechen:
3.1. Vimcar, das digitale Fahrtenbuch,
3.2. Ingentis Kanzlei Suite, ergänzende Lösungen für DATEV EO comfort,
3.3. GFU Gesellschaft für nachhaltige Unternehmensentwicklung mbH, Unterstützung von Kollegen bei der betriebswirtschaftlichen Beratung und bei dem Finden von betriebswirtschaftlich ausgebildeten Mitarbeitern.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) weist mit Schreiben vom 28.02.2019 darauf hin, dass das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat nach § 5 KassenSichV im Benehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen in Technischen Richtlinien die technischen Anforderungen an das Sicherheitsmodul, das Speichermedium und die einheitliche digitale Schnittstelle des elektronischen Aufzeichnungssystems überarbeitet hat.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Handbuch für summarischen Risikoprüfung wurde in 10. interner verarbeitetet Auflage vom Zentralen Prüfungsdienste-Finanzamt (ZPD) Kiel veröffentlicht. "Bei dem Handbuch für die Summarische Risikoprüfung (SRP) handelt es sich nicht um einen Erlass des Finanzministeriums Schleswig Holstein sondern um eine Hilfestellung für Prüferinnen und Prüfer für den Einsatz moder-ner Prüfungsmethoden. Nicht alle Ausführungen des Handbuchs stellen daher zwingend die Position des Finanzministeriums Schleswig-Holstein dar."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die Süddeutsche Zeitung berichtet am 28.02.2019 über einen Plan bayerischer Finanzbehörden, bei deutschen Unternehmen, die Werbung auf Suchmaschinen oder in sozialen Netzwerken ausländischer Betreiber schalten, eine Quellensteuer von 15% zu erheben. Daraus können sich sehr schnell Millionenbeträge ergeben, die sich die Unternehmen von den Netzwerkbetreibern zurückholen sollen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Mindestlohn im Baugewerbe steigt am 01.03.2019. Das teilt die Deutsche Handwerkszeitung am 27.02.2019 mit.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die Rechtsanwälte Streck Mack Schwedhelm weisen in ihren News vom 27.02.2019 "Umsatzsteuer im falschen Leistungsverhältnis? - Zwei Reparaturangebote vom BFH und BGH -" darauf hin, dass "bei irrtümlicher umsatzsteuerlicher Behandlung von Leistungen und Lieferungen nicht sofort „die Flinte ins Korn“ geworfen werden" sollte.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die Landesfinanzbehörden haben eine Umfrage gestartet, in der Bürger gefragt werden, wie zufrieden sie mit ihrem Finanzamt sind. Die Umfrage hat am 01.03.2019 begonnen und läuft bis 29.02.2020. Ausdrücklich wird auf die Wahrung der Anonymität hingewiesen: "Es werden keine Daten abgefragt, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail