"Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist nicht erforderlich. Ausreichend ist nach den Hinweisen der BStBK die sog. „Transportverschlüsselung“. Diese Auffassung wird u. a. auch von Schöttle in BRAK Mitteilungen 3/2018 vertreten" hierauf weist die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) in einem Schreiben vom 07.02.2019 hin.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Drucken
E-Mail
"Schnell eine solide Basis für eine Verfahrensdokumentation zu legen, das ermöglicht Ihnen Verfahrensdoku-Schnellstart: In einer PDF-Datei Zutreffendes ankreuzen, Tabellendaten und Texte ergänzen, alles abspeichern. Und schon haben Sie ein Dokument, das sich dem Betriebsprüfer präsentieren lässt." Das ist der Vorschlag in www.verfahrensdoku.shop
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die Baupreisindizes nach Anlage 24, Teil II., des Bewertungsgesetzes (BewG) wurden für durch das Bundesministerium der Finanzen (BMF) mit Schreiben vom 22.02.2019 für das Jahr 2019 bekannt gegeben. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die Indices umbasiert wurden auf das Jahr 2010 = 100
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Steuerbegünstigung zur Erhaltung von Baudenkmalen und Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen sowie für schutzwürdige Kulturgüter, die weder zur Einkunftserzielung noch zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden (§§ 7h, 7i, 10f, 10g, 11a, 11b EStG). Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 21.02.2019 eine neue Übersicht über die länderspezifischen Bescheinigungsrichtlinien - Stand Februar 2019 - veröffentlicht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
"Private Pkw-Nutzung im Taxigewerbe: Definition des Listenpreises bei Anwendung der 1 %-Regelung" lautet die Überschrift der Pressemitteilung 10/2019 des Bundesfinanzhofs (BFH) 06.03.2019. Unter Hinweis auf sein Urteil vom 08.11.2018 (Aktenzeichen III R 13/16) kommt der BFH zu dem Ergebnis, "dass der für die 1 %-Regelung maßgebliche Listenpreis derjenige ist, zu dem ein Steuerpflichtiger das Fahrzeug als Privatkunde erwerben könnte."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
"Soll- und Habenzinsen, die aus wechselseitig gewährten Darlehen innerhalb eines Cash-Pools entstehen, sind bei der gewerbesteuerrechtlichen Hinzurechnung der Schuldzinsen in begrenztem Umfang miteinander verrechenbar". Das ergibt sich aus der Pressemitteilung 11/2019 des Bundesfinanzhofs (BFH) 06.03.2019. Unter Hinweis auf sein Urteil vom 11.10.2018 (Aktenzeichen III R 13/17) kommt der BFH zu diesem Ergebnis.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Vorsteuerabzug aus einer geleisteten Vorauszahlung ist dem Erwerber eines Blockheizkraftwerks nicht zu versagen, wenn dieses später nicht geliefert wurde und die Lieferung zum Zeitpunkt der Zahlung als sicher erschien." Das ergibt sich aus der Pressemitteilung 12/2019 des Bundesfinanzhofs (BFH) 06.03.2019 und dem Urteil des BFH vom 05.12.2018 (Aktenzeichen XI R 44/14).
Weiterlesen
Drucken
E-Mail