Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 25/2019 vom 02.05.2019 auf seinen Beschluss vom 13.02.2019 (Aktenzeichen XI R 13/17) hin. Danach hat der Bundesfinanzhof (BFH) "Zweifel, welche Angaben des in einem anderen Mitgliedstaat ansässigen Steuerpflichtigen zur Bezeichnung der "Nummer der Rechnung" in einem Vorsteuervergütungsantrag erforderlich sind."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.V. (LSWB) hat den Termin für das Seminar "Hotellerie und Gastronomie, Ansatzpunkte für betriebswirtschaftliche Beratung" verschoben vom 09.05.2019 auf den 26.07.2019.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat 02.05.2019 des Schreiben "Vorläufige Festsetzung von Zinsen nach § 233 in Verbindung mit § 238 Absatz 1 Satz 1 AO" veröffentlicht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) veranstaltet am 08.05.2019 in den Räumen des Bundesministeriums der Finanzen das "6. Symposium zur Internationalen Steuerpolitik 150 Jahre DBA – Fit for Purpose?"
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 24/2019 vom 02.05.2019 auf sein Urteil vom 20.11.2018 (Aktenzeichen VIII R 17/16) hin. Danach sind die Verluste aus einer nebenberuflichen Tätigkeit als Übungsleiter grundsätzlich steuerlich abziehbar, auch wenn die Einnahmen den Freibetrag nach § 3 Abs. 26 Einkommensteuergesetz in Höhe von 2.400 € nicht übersteigen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Steinbacher Rechtsanwälte PartGmbB hat auf XING einen Hinweis veröffentlicht, nach dem Käufer, die im Zeitraum von 1997 bis 2011 LKWs ab 6,0 t Leergewicht gekauft oder geleast haben, überprüfen sollten, ob sie Schadensersatzansprüche an die Hersteller geltend machen können.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Finanzgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 30.04.2019 (Aktenzeichen 1 K 3578/15 U) entschieden: "Der Betrieb von Einrichtungen zur Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen durch private Unternehmen für juristische Personen des öffentlichen Rechts ist nicht von der Umsatzsteuer befreit."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Finanzgericht Düsseldorf weist im Rahmen der seiner Veröffentlichungen vom 30.04.2019 auf sein Urteil vom 08.06.2018 (Aktenzeichen 1 K 3724/15 U) hin, in dem der Vorsteuerabzug für nachträglich berichtigte Rechnungen zugelassen wurde.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Anzeige:
Die Betriebsprüfung oder Kassennachschau steht vor der Tür und es liegt keine Verfahrensdokumentation vor. Schnell eine solide Basis für eine Verfahrensdokumentation zu legen, das ermöglicht Ihnen Verfahrensdoku-Schnellstart: In einer PDF-Datei wird das Zutreffende angekreuzt, Tabellendaten und Texte werden ergänzt und alles wird abgespeichert. Durch die Vorlage dieses Dokuments vermeidet man den schwerwiegenden Mangel, dem Betriebsprüfer keine Verfahrensdokumentation vorlegen zu können.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail