Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 18.04.2019 in einem ausführlichen Schreiben "Vermietung eines Arbeitszimmers oder einer als Homeoffice genutzten Wohnung an den Arbeitgeber; Anwendung der BFH-Urteile vom 16. September 2004 (BStBl 2006 II S. 10) und vom 17. April 2018" zur Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs Stellung genommen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 13.05.2019 ein Schreiben veröffentlicht: "Interessebekundung als unabhängige Person (m/w/d) eines Beratenden Ausschusses nach Artikel 9 der EU-Streitbeilegungsrichtlinie - Aufruf des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) -"
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 10.05.2019 ein Schreiben veröffentlicht: "Einzelfragen zur Abgeltungsteuer; Ergänzung des BMF-Schreibens vom 18. Januar 2016 (BStBl I S. 85)"
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 29.04.2019 ein Schreiben veröffentlicht: "Tarifvergünstigung für Einkünfte aus außerordentlichen Holznutzungen in der Forstwirtschaft gemäß § 34b EStG; sachliche Billigkeitsmaßnahmen aufgrund der besonderen Forstschäden des Jahres 2018"
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) weist in seiner Pressemitteilung 61/2019 auf sein Urteil vom 14.05.2019 (Rechtssache C‑55/18) hin. Danach müssen die Mitgliedstaaten die Arbeitgeber verpflichten, die täglichen Arbeitszeit der Mitarbeiter messen zu lassen. Das wird dazu führen, dass die bei den steuerberatenden Berufen überwiegend praktizierte Zeiterfassung für alle Arbeitsverhältnisse verbindlich eingeführt werden muss.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) weist in seiner Pressemitteilung 56/2019 auf sein Urteil vom 07.05.2019 (Rechtssache C-431/17) hin: "Die griechische Regelung, die es einem Mönch, der in einem anderen Mitgliedstaat Rechtsanwalt ist, aufgrund der Unvereinbarkeit zwischen seiner Eigenschaft als Mönch und dem Rechtsanwaltsberuf verbietet, sich bei der Rechtsanwaltskammer eintragen zu lassen, verstößt gegen das Unionsrecht."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 29/2019 vom 15.05.2019 auf sein Urteil vom 27.02.2019 (Aktenzeichen I R 73/16) hin. Danach ist die gewinnmindernde Ausbuchung eines einer ausländischen Tochter gewährten unbesicherten Darlehens durch die deutsche GmbH nach § 1 Abs. 1 Außensteuergesetz (AStG) zu korrigieren.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 08.05.2019 den Referentenentwurf des Jahressteuergesetzes 2019 unter dem Titel "Entwurf eines Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften" auf seiner Homepage veröffentlicht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail