Am 27.09.2019 findet der 146. COLLEGA-TAG statt. Einladung Download
Wie immer, beinhalten alle Themen unmittelbar umsetzbare Hinweise für die tägliche Praxisarbeit. Die Tagungsunterlagen stehen den Teilnehmern ab 24.09.2019 im Internet zum Download bzw. zur Online-Mitarbeit zur Verfügung.
Diese Themen haben wir für Sie vorbereitet:
- Die neuen GoBD vom 11.07.2019 und die Meldung von elektronischen Aufzeichnungssystemen (Registrierkassen) zum 01.01.2020
Die neuen GoBD vom 11.07.2019 wurden vom BMF im August 2019 zurückgezogen, angeblich weil noch Abstimmungsbedarf besteht. Wir berichten über den aktuellen Stand und worauf man sich ab 01.01.2020 voraussichtlich einstellen muss.
- Drohende Insolvenzgefahr von Mandanten. Die möglichen Folgen aufgrund von Fehlinterpretationen der "zwingend gebotenen Hinweise" des Steuerberaters bei von Insolvenz bedrohten Mandanten
- Ökonomie und Ökologie ergänzen sich. In vielen Bereichen in Unternehmen ist es eher ökonomisch schädlich, nicht ökologisch zu handeln.
- Workshop: Erfahrungsberichte zur Neuregelung von Abgabefristen. Verspätungszuschläge und vorzeitige Anforderung von Steuererklärungen.
- Steuer IKS: Praktische Umsetzung der Mustervorlage der Bundessteuerberaterkammer.
- Der Aktuelle Block mit Hinweis auf die neue Strafbarkeit in Fällen von Scheinselbständigkeit, der persönlichen Haftung des Geschäftsführers für Beiträge und einer erweiterten Hinweispflicht des Steuerberaters.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die Steuerberaterkammer München hat zum 12.09.2019 zu dem Seminar Erfolgreiche Kanzleiführung - Sicherung Ihres "Vermögensgegenstands Kanzlei" eingeladen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat seinen Monatsbericht für August veröffentlicht. In umfangreichen und sehr interessanten Tabellen wird die Lage Deutschlands im Vergleich zu 27 anderen Ländern, zum Beispiel bei der Abgabenlast und beim Steueraufkommen, dargestellt.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat am 26.08.2019 das Schreiben "Steuerliche Gewinnermittlung; Beschluss des Bundesfinanzhofes vom 15. November 2017 (BStBl 2019 II S. xxx) zur Verwendung von Investitionsabzugsbeträgen nach § 7g Einkommensteuergesetz (EStG) im Gesamthandsvermögen einer Mitunternehmerschaft für Investitionen im Sonderbetriebsvermögen eines Mitunternehmers" veröffentlicht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat zu dem ersten Steuerforum der Finanzverwaltung am 17. und 18.09.2019 (in den Bolle Festsälen, Alt Moabit 98, 10559 Berlin), eingeladen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat das amtliche Lohnsteuerhandbuch für 2019 veröffentlicht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung Nr. 55 vom 29.08.2019 auf sein Urteil vom 09.07.2019 (Aktenzeichen X R 35/17) hin. Danach muss ein Zulagenempfänger rechtsgrundlos geleistete Zulagebeträge zurückbezahlen, auch wenn die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) die Auszahlungen zunächst ohne inhaltliche Prüfung vorgenommen habe.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm weist in seiner Pressemitteilung vom 25.07.2019 auf sein rechtskräftiges Urteil vom 09.07.2019 (Aktenzeichen 24 U 27/18) hin. Bei dem Rechtsstreit ging es um die Frage, ob die von teilweise verlegten hochglänzend glasierten Dachpfannen ausgehende Blendwirkungen mit einer Leuchtdichte von 100.000 Candela pro Quadratmeter oder höher durch Nachbarn hingenommen werden muss.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail