Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wir konnten wieder ganz besonders interessante Aussteller und Referenten gewinnen. Unser Bestreben ist, den Teilnehmern wieder einen sehr informativen Nachmittag mit vielen Hinweisen und Anregungen für den Berufsalltag anzubieten.
Was müssen Sie tun? Bitte, nur den Termin 29.11.2019 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr notieren. Danke.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die Steuerberaterkammer München wiederholt auf vielfachen Wunsch am 07.11.2019 das Seminar "Gebührenrecht und Gebührenabrechnung der Steuerberater" von Günter Hässel. Das Seminar wurde an die aktuelle Rechtslage angepasst. Viele Beispiele aus der Praxis werden besprochen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 02.10.2019 das Schreiben "Mitteilung über steuerpflichtige Leistungen aus einem Altersvorsorgevertrag oder aus einer betrieblichen Altersversorgung ab dem Kalenderjahr 2019; Amtlich vorgeschriebenes Vordruckmuster nach § 22 Nummer 5 Satz 7 EStG" veröffentlicht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 09.10.2019 die neuen, ab 01.10.2019 geltenden Kaufkraftzuschläge bekannt gemacht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) teilt mit Schreiben vom 09.10.2019 mit, dass das Bundeskabinett am 9. Oktober 2019 den Gesetzentwurf zur Einführung einer Mitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen beschlossen habe.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Leider ist uns beim COLLEGA-Wochen-Ticker 41/2019 ein Fehler unterlaufen: Das zitierte Urteil des FG Düsseldorf (Aktenzeichen 15 K 1131/19 G,F) ist vom 31.05.2019 und nicht vom 30.09.2019. Die beim BFH anhängige Revision hat das Aktenzeichen IV R 19/19. Wir bitten, unser Versehen zu entschuldigen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Otto Schmidt Verlag Köln weist auf der Homepage von Arbeits-Rechts-Berater am 03.09.2019 auf die neue Whistleblowing-Richtlinie der EU - Regelungsinhalte hin, die das Parlament am 16.04.2019 verabschiedet hat.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
"Die Bundesregierung geht davon aus, dass das Grundsteuerreformgesetz spätestens zum 31. Dezember 2019 beschlossen und zum 1. Januar 2020 in Kraft tritt." Das ergibt sich aus der Bundestagsdrucksache 19/12517 vom 20.08.2010.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail