Besuchen Sie den 147. COLLEGA-TAG am Freitag, 29.11.2019 in München.
Wie Steuerberaterinnen und Steuerberater neben der laufenden Arbeit die Digitalisierung, Geldwäschegesetz, Datenschutz, Kassen-Nachschau und Verfahrensdokumentation meistern können, zeigen unsere Aussteller und Referenten anhand von praxistauglichen Lösungen. Download Einladung mit Agenda und Hinweisen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die DATEV hat ihre Mitglieder aufgefordert, bis spätestens 25.11.2019 24:00 Uhr Nominierungsvorschläge für Kandidaten zur Vertreterversammlung einzureichen.
Aus dem Kreis Mitglieder von COLLEGA e.V. bewerben sich die im Anhang aufgeführten Kolleginnen und Kollegen für ein Amt als Mitglied der Vertreterversammlung der DATEV. Wir bitten unsere Mitglieder zu berücksichtigen. Herzlichen Dank. Download COLLEGA-Empfehlungsliste
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 31.10.2019 die "BMF AMTLICHE UMSATZSTEUER-HANDAUSGABE 2018/2019" auf seiner Homepage veröffentlicht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 30.10.2019 das Schreiben "Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen; Ergänzung der Konsultationsvereinbarung über die Durchführung von Schiedsverfahren gemäß Artikel 26 Absatz 5 bis 7 DBA-Schweiz um weitere Gründe für einen Ausschluss von Schiedsverfahren" veröffentlicht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 21.10.2019 den Monatsbericht für Oktober 2019 veröffentlicht. Dieser ist in diese Bereiche gegliedert: Analysen und Berichte | Aktuelle Wirtschafts- und Finanzlage | Aktuelles aus dem BMF | Statistiken und Dokumentationen. In diesem umfangreichen Werk wird auch über die Ergebnisse der steuerlichen Betriebsprüfungen in 2018 berichtet:
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 71 vom 31.10.2019 auf seinen Beschluss vom 06.06.2019 (Aktenzeichen V R 41/17) hin. Danach hat er dem EuGH die Frage zur Entscheidung vorgelegt, "ob eine Apotheke, die verschreibungspflichtige Arzneimittel an gesetzliche Krankenkassen liefert, aufgrund einer Rabattgewährung an die gesetzlich krankenversicherte Person umsatzsteuerrechtlich zu einer Steuervergütung für die an die Krankenkasse ausgeführte Lieferung berechtigt ist."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Finanzgericht (FG) Düsseldorf hat am 30.10.2019 sein Urteil vom 19.07.2017 (Aktenzeichen 5 K 1959/15) veröffentlicht. Danach besteht der Vorsteueranspruch zugunsten der Insolvenzmasse, der aufgrund einer vom Gläubigerausschuss in Auftrag gegebenen Kassenprüfung entstanden ist.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Finanzgericht (FG) Hamburg weist in seinem Newsletter 3/2019 auf sein Urteil vom 16.04.2019 (Aktenzeichen Az. 6 K 50/18) hin. Danach durfte der Umsatz eines Döner Imbiss durch externen Betriebsvergleich - also anhand der Richtsatzsammlung - geschätzt werden.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail