Alle Tagungsunterlagen für den 147. COLLEGA-TAG stehen wieder online zur Verfügung:
- Sie können als Teilnehmer über das kostenfreie WLAN des Hotels mitarbeiten.
- Sie können sich die Unterlagen aber auch auf Ihren Rechner downloaden. Den Link zu Download werden wir den Teilnehmern am 27.11.2019 per E-Mail mitteilen.
- Und wer auf das Papier nicht verzichten will, kann sich nach dem Download die Tagungsunterlagen ausdrucken.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Teilnahme am 147. COLLEGA-TAG. Hier finden Sie nochmals die Einladung mit der vollständigen Tagesordnung.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 15.11.2019 veröffentlicht: "Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei betrieblich und beruflich veranlassten Auslandsreisen ab 1. Januar 2020."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 20.11.2019 das Schreiben veröffentlicht: "Zweifelsfragen zu § 6 Absatz 3 EStG im Zusammenhang mit der unentgeltlichen Übertragung von Mitunternehmeranteilen mit Sonderbetriebsvermögen und von Anteilen an Mitunternehmeranteilen mit Sonderbetriebsvermögen sowie mit der unentgeltlichen Aufnahme in ein Einzelunternehmen; Verhältnis von § 6 Absatz 3 zu § 6 Absatz 5 EStG"
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 20.11.2019 das Schreiben veröffentlicht: "Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2020
bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind"
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 20.11.2019 das Schreiben veröffentlicht: "Ertragsteuerliche Behandlung von Heil- und Heilhilfsberufen"
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 75 vom 14.11.2019 auf sein Urteil vom 02.07.2019 (Aktenzeichen IX R 13/18) hin. Danach können "Steuerpflichtige, die ihrer GmbH als Gesellschafter bis zum 27.09.2017 eine (ehemals) eigenkapitalersetzende Finanzierungshilfe geleistet haben" einen Ausfall ihrer Rückzahlungs- oder Regressansprüche als nachträgliche Anschaffungskosten geltend machen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 76 vom 21.11.2019 auf sein Urteil vom 23.07.2019 (Aktenzeichen XI R 2/17) hin. Danach kann die ein gemeinnütziger Verein für Gastronomieumsätze eines Bistros nicht dem ermäßigten Umsatzsteuersatz beanspruchen, auch wenn in dem Bistro Menschen mit Behinderung arbeiten, das Bistro aber für die Öffentlichkeit zugänglich ist und in Wettbewerb zu anderen Unternehmen mit vergleichbaren Leistungen steht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Finanzgericht (FG) Münster hat am 15.11.2019 einen Beschluss vom 03.06.2019 (Aktenzeichen 3 V 3697/18 Erb) veröffentlicht. Es hat dem Antrag auf Aufhebung der Vollziehung stattgegeben, weil es erhebliche Zweifel an der Rechtsmäßigkeit der 90%-Grenze des § 13b Absatz 2 Satz 2 ErbStG hat.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail