COLLEGA wünscht ein frohes Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2020
COLLEGA
wünscht allen Leserinnen und Lesern des COLLEGA-Wochen-Ticker
*
den Mitgliedern von COLLEGA e.V.
*
den Kunden und Partnern von COLLEGA Software GmbH
*
allen uns verbundenen Kolleginnen und Kollegen
*
unseren Freunden und Gönnern
ein frohes und friedliches Weihnachtsfest
und ein gutes, erfolgreiches neues Jahr
bei bester Gesundheit und in Frieden.
Ganz herzlich dürfen wir uns für Ihr Vertrauen
und für Ihre Unterstützung bedanken.
Wir freuen uns auf viele Kontakte mit Ihnen
im neuen Jahr.
Ihre Teams von
COLLEGA e.V. COLLEGA Software GmbH
Steuerberater Ball 2020 in München findet reges Interesse
Am 31.01.2020 findet der traditionelle Steuerberaterball im Hotel Bayerischer Hof in München statt. Die Schirmherrschaft hat wieder die Steuerberaterkammer München übernommen. Der Steuerberaterball ist als Schwarz-Weiß-Ball ein Highlight des Münchner Faschings mit zahlreichen Überraschungen.
GoBD: Ein Plädoyer für eine pragmatsiche Vorgehensweise
Die Steuerberater Alexander Vetten und Frank Gerster haben unter dem Titel "Aktuelles zu den GoBD - Plädoyer für eine pragmatische Vorgehensweise" zu der aktuellen Neufassung der "Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff - GoBD) vom 28.11.2019 Stellung genommen. Die Autoren kommen zu dem Schlussergebnis, dass die Finanzverwaltung in Zukunft immer häufiger die GoBD-Verfahrensdokumentation anfordern wird und dass man anhand von Musterdokumentationen den Einstieg für eine individuelle Verfahrensdokumentation finden kann.
Kassen und Registrierkassen Literatur zum Jahresbeginn 2020 | Kassenbon beim Bäcker
Die heftige Diskussion über den "Kassenbon beim Bäcker" zeigt: Die Finanzverwaltung wird ab 2020 die richtige Ermittlung von Barumsätzen noch stärker als bisher prüfen. Im Zweifel werden sich schon bei geringem Ungenauigkeiten Zuschätzungen kaum noch vermeiden lassen. Nachfolgend weist COLLEGA-Wochen-Ticker auf diverse Fachliteratur zur Unterstützung hin.
ATAD-Umsetzungsgesetz überraschend eingebracht
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 10.12.2019 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Anti-Steuervermeidungsrichtlinie (ATAD-Umsetzungsgesetz – ATADUmsG) veröffentlicht. Das BMF hat den Verbänden bis 13.12.2019 Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Es geht die Reform der Hinzurechnungsbesteuerung.
Gemeinnützigkeit des IPSC-Schießens
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 12.12.2019 ein Schreiben "Gemeinnützigkeit eines Vereins zur Förderung des IPSC-Schießens; Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 27. September 2018 (V R 48/16)" veröffentlicht.
Anwendungsfragen zur Neuregelung in § 21 KStG
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 12.12.2019 das Schreiben "Anwendungsfragen zur Neuregelung in § 21 KStG" veröffentlicht.
Bundesregierung will Reisende von Thomas Cook entschädigen
Die Bundesregierung hat am 11.12.2019 eine Mitteilung veröffentlicht: "Bundesregierung wird Thomas Cook-Kunden Schaden ersetzen."
Scholz verteidigt Finanztransaktionssteuer
Bundesfinanzminister Scholz hat im Bundestag am 11.12.2019 erklärt, die Finanztransaktionssteuer bewege sich im europäischen Geleitzug.
Polnische Familienleistungen sind auf deutsches Kindergeld anzurechnen
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 79 vom 12.12.2019 auf sein Urteil vom 25.07.2018 (Aktenzeichen III R 34/18) hin. Danach sind Familienleistungen nach dem polnischen Gesetz über staatliche Beihilfen zur Kindererziehung vom 17.02.2016 sind auf das in Deutschland gezahlte Kindergeld anzurechnen.
Umsatzsteuerfreiheit fraglich bei der Entwicklung und Vermittlung von Versicherungsprodukten
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 80 vom 12.12.2019 auf seinen Beschluss vom 05.09.2019 (Aktenzeichen V R 58/17) hin. Danach hat er dem EuGH die Frage vorgelegt, ob Umsatzsteuerfreiheit bei der Entwicklung und Vermittlung von Versicherungsprodukten besteht.
Eltern-Kind-Zentrum in Wohnungs- und Teileigentumsanlage zulässig
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seiner Pressemitteilung 160/2019 vom 13.12.2019 auf sein Urteil vom 13.12.2019 (Aktenzeichen V ZR 203/18) hin. Danach darf ein Eltern-Kind-Zentrums in einer Wohnungs- und Teileigentumsanlage betrieben werden.