Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, um allen Teilnehmern wieder einen informativen und spannenden COLLEGA-TAG zu bieten.
Es sind zwar die gleichen Themen, die uns beschäftigen: Digitalisierung, GoBD, Verfahrensdokumentation, Kassennachschau. Diese Themen sind aber in einer unglaublichen Bewegung. Es wird - leider - nicht langweilig.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Mitwirkung.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das ist wirklich eine Premiere: Erstmals wird die Erstellung einer Verfahrensdokumentation mit Hilfe eines Textgenerators mit den Textvorlagen von Günter Hässel gezeigt. Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.V. (LSWB) veranstaltet am 02.04.2020 in München und am 14.05.2020 in Nürnberg ein Seminar "Verfahrensdokumentation in der Praxis".
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 27.02.2020 ein Schreiben "Pauschale Bewertung von Rückstellungen für Zuwendungen anlässlich eines Dienstjubiläums" veröffentlicht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesfinanzhof (BFH) weis in seiner Pressemitteilung Nr. 11 vom 05.03.2020 auf sein Urteil vom 18.09.2019 (Aktenzeichen III R 59/18) hin. Danach haben volljährige Kinder in einem Kindergeldprozess kein Zeugnisverweigerungsrecht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesfinanzhof (BFH) weis in seiner Pressemitteilung Nr. 12 vom 05.03.2020 darauf hin, dass er dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) die Frage vorgelegt hat, "ob § 43 Abs. 18 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften (KAGG), der die Anwendung des § 40a Abs. 1 Satz 2 KAGG i.d.F. des Gesetzes zur Umsetzung der Protokollerklärung der Bundesregierung zum Steuervergünstigungsabbaugesetz vom 22.12.2003 (sog. Korb II-Gesetz) auf alle noch nicht bestandskräftigen Festsetzungen des Veranlagungszeitraums 2003 anordnet, aufgrund eines Verstoßes gegen das Rückwirkungsverbot verfassungswidrig ist."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Nach einer Pressemitteilung vom 07.02.2020 des Senators für Finanzen in Bremen und des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales "Bremen und Bayern durchschlagen Gordischen Knoten beim digitalen Unternehmenskonto" soll des digitale Unternehmenskonto kommen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Forum elektronische Rechnung Deutschland nimmt in einer Pressemitteilung vom 14.02.2020 zur Entwicklung der elektronischen Rechnung in Deutschland Stellung.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) teilte am 28.02.2020 mit: "Die Anmeldung zum automatischen Austausch von Steuergestaltungen (DAC6) ist ab sofort möglich."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail