Der Bundestag hat heute in 2. und 3. Lesung und der Bundesrat in einer Sondersitzung das zweite Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet.
Das Gesetz tritt am Tag nach seiner Verkündung in Kraft. Das wird nach Plan der 01.07.2020 sein.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesfinanzministerium hat am 25.06.2020 einen FAQ „Anstehende Umsatzsteuersatzsenkung“ veröffentlicht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat mit Beschluss vom 27.06.2020 (Aktenzeichen 1 BvQ 74/20) einen Eilantrag gegen die Maskenpflicht abgelehnt.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Anzeige Der Deubner Verlag bietet eine Mandanten-Information "Darauf müssen Sie beim Kassenkauf unbedingt achten (inkl. Checkliste)" an.
Änderungen wie Außerbetriebnahme oder Neuanschaffungen sollten innerhalb Monatsfrist beim zuständigen Finanzamt gemeldet werden. Es war vereinbart worden, dass dies aber erst ab Verfügbarkeit einer elektronischen Meldeverfahrens erfolgen müsse. Ein solches Meldeverfahren ist noch nicht vorhanden.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die Münchner Steuerfachtagung hat uns diese Informationen mit der Bitte um Veröffentlichung übermittelt. Dieser Bitte kommen wir sehr gerne nach:
Die Münchner Steuerfachtagung im März 2020 musste wegen der COVID-19-Pandemie als Präsenzveranstaltung abgesagt werden. Deswegen freuen wir uns nun umso mehr, Ihnen die Münchner Steuerfachtagung 2020 – DIGITAL präsentieren zu dürfen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die Steuerberaterkamme München weist in ihrem neuesten Sonder-Newsletter zu Corona neben vielen anderen sehr interessanten Informationen darauf hin: "Bayerisches Wirtschaftsministerium warnt vor betrügerischer E-Mail zur Corona-Soforthilfe"
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesfinanzhof wiest in seiner Pressemitteilung 026/2020 vom 12.06.2020 auf sein Urteil vom 12.02.2020 (Aktenzeichen VI R 42/17) hin. Danach kann nur die halbe Entfernungspauschale zum Werbungskostenabzug angesetzt werden, wenn eine Arbeitnehmer an einem Arbeitstag nur eine Hin- oder Rückfahrt durchführt.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesgerichtshof weist in seiner Pressemitteilung 082/2020 vom 26.06.2020 auf sein Urteil vom 26.06.2020 (Aktenzeichen V ZR 173/19) hin. Danach kann von einem Wohnungseigentümer verlangt werden, das er nach dem Auswechseln des Teppichbodens durch Fliesen Maßnahmen zum Lärmschutz ergreift, um die schallschutztechnischen Mindestanforderungen zu erfüllen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die seit längerem bekannte Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung tritt am 01.07.2020 in Kraft. Das wurde im Bundesgesetzblatt Nr. 30 vom 29.06.2020 verkündet.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail