Gute Vorsätze zum Jahreswechsel
Ganz ehrlich: Muss unsere Umwelt durch Hochglanzprospekte und Plastikmüll belastet werden? Vorschläge für gute Vorsätze zum Jahreswechsel.
Ganz ehrlich: Muss unsere Umwelt durch Hochglanzprospekte und Plastikmüll belastet werden? Vorschläge für gute Vorsätze zum Jahreswechsel.
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Die Verschonung von Betriebsvermögen bei der Erbschaftsteuer ist verfassungswidrig. Der Gesetzgeber muss bis 30.06.2016 eine Neuregelung schaffen.
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat die Pauschbeträge 2015 für Sachentnahmen veröffentlicht.
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 11.12.2014 zur Anwendung des Doppelbesteuerungsabkommens (DBA) mit der Türkei zur Besteuerung von Alterseinkünften Stellung genommen.
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 16.12.2014 zur Um Umqualifizierung von Einkünften in Sinne von § 20 in Einkünfte nach § 17 Einkommensteuergesetz (EStG) Stellung genommen.
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) weist mit Schreiben vom 17.12.2014 darauf hin, dass Veröffentlichungen der Europäischen Kommission zur praktischen Anwendung des EU-Rechts auf dem Gebiet der Mehrwertsteuer keine rechtliche Bindungswirkung haben.
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung Nr. 82/2014 vom 11.12.2104 auf sein Urteil vom 15.07.14 (Aktenzeichen X R 35/12) hin. Danach liegt die mögliche Schlechterstellung des Gesellschafter-Geschäftsführers beim Abzug von "Rürup-Beiträgen" noch innerhalb des dem Gesetzgeber eingeräumten Gestaltungsspielraums und ist damit nicht verfassungswidrig.
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seiner Pressemitteilung Nr. 186/2014 vom 11.12.2104 auf mehrere Beschlüsse hin, in denen er Fehler im Prospekt der Deutschen Telekom AG anlässlich des sogenannten "dritten Börsenganges" festgestellt hat.