Verfahrensdokumentation Steuerberater-Kompendium
Anzeige
Günter Hässel hat die Formulierungsvorschläge zur Erstellung einer Verfahrensdokumentation überarbeitet und um eine neue Textvorlage zum ersetzenden Scannen erweitert.
Anzeige
Günter Hässel hat die Formulierungsvorschläge zur Erstellung einer Verfahrensdokumentation überarbeitet und um eine neue Textvorlage zum ersetzenden Scannen erweitert.
Die Steuerberaterkammer München hat zur Mitgliederversammlung am 11.09.2020 eingeladen. Mitglieder von COLLEGA e.V. haben sich bereit erklärt, für diese wichtigen Ämter zu kandidieren. Link zur Liste der Mitglieder von COLLEGA e.V. Wir bitten, unsere Mitglieder zu unterstützen.
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 24.08.2020 ein Schreiben veröffentlicht: "Heute veröffentlicht die Bundesrepublik Deutschland ihr erstes Rahmenwerk für Grüne Bundeswertpapiere. Mit Grünen Bundeswertpapieren will die Bundesregierung Transparenz schaffen über die „grünen“ Haushaltsausgaben des Bundes und gleichzeitig den Sustainable Finance Standort in Deutschland stärken. Perspektivisch wird der Bund als Benchmark-Emittent im Euroraum verschiedene Laufzeiten anbieten, eine grüne Renditekurve für Green Bonds aufbauen und so einen Mehrwert für den Sustainable Finance-Markt in Europa schaffen."
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 27.08.2020 ein Schreiben veröffentlicht: "Pauschbeträge für Sachentnahmen (Eigenverbrauch) 2020; Befristete Anwendung des ermäßigten Steuersatzes der Umsatzsteuer für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen"
Die Steuerberaterkammer München hat am 28.08.2020 einen Sondernewsletter veröffentlicht, in dem sie unter anderem umfangreiche Einzelheiten zu den Beschlüssen der Bundesregierung zur Corona-Pandemie und zur Verlängerung der Überbrückungshilfe bekannt gemacht.
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 036/2020 vom 27.08.2020 auf sein Urteil vom 06.05.2020 (Aktenzeichen X R 16/18) hin. Danach sind Bonuszahlungen für gesundheitsbewusstes Verhalten keine den Sonderausgabenabzug mindernde Beitragserstattung, "sofern durch sie konkret der Gesundheitsmaßnahme zuzuordnender finanzieller Aufwand des Steuerpflichtigen ganz oder teilweise ausgeglichen wird."
Das Finanzgericht (FG) Düsseldorf hat am 15.08.2020 sein nicht rechtskräftiges Urteil vom 14.07.2020 (Aktenzeichen 10 K 2970/15 F) veröffentlicht. Danach ist die Bildung von passiven Rechnungsabgrenzungsposten für Projektentwicklungshonorare nicht zulässig.
Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) und der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) haben eine Muster-Verfahrensdokumentation zum ersetzenden Scannen (Version: 2.0; Stand: 29. November 2019) - nachfolgend Musterverfahrensdokumentation - veröffentlicht.