Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 15.10.2020 eine Pressemitteilung "EU-Ausnahmeregelung für die Absicherung von Exportgeschäften verlängert - Wichtiger Beitrag zur Stärkung der Exportwirtschaft in der Krise" veröffentlicht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) weist in seiner Mitteilung vom 21.10.2020 auf folgendes hin: "Das Bundesministerium der Finanzen hat die FAQ zum Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (Forschungszulagengesetz - FZulG) vom 14. Dezember 2019 (BGBl. I S. 2763) aktualisiert."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat ein Schreiben vom 23.10.2020 veröffentlicht: "Konsultationsvereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik vom 13. Mai 2020 zur Besteuerung von Grenzpendlern; Verlängerung."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Otto Schmidt Verlag, Köln, weist in seinem Newsletter Zivilrecht darauf hin, dass die Änderungen des Wohnungseigentumsrechts vom Bundesrat verabschiedet wurden. Das neue Recht trete am 01.12.2020 in Kraft. Schneller geht es nicht: Der Verlag bietet einen Kommentar zu dem neuen Recht an.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Portal Anwalt.de hat am 17.10.2020 einen bemerkenswerten Aufsatz Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz "Qualifizierter Rotlichtverstoß: Fahrverbot häufig vermeidbar" veröffentlicht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bayerische Landesamt für Steuern (LfSt) hat am 21.10.2020 einen "Alterseinkünfte-Rechner: Einkommensteuerberechnung für Seniorinnen und Senioren" veröffentlich.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die "DWS Steuerberater Medien GmbH" weist auf ein Merkblatt hin: "(Wieder-)Anhebung der Umsatzsteuer – Zur Steuersatzanhebung zum 01.01.2021."
Die Deutsche Handwerkszeitung schreibt in Ihrer Online-Ausgabe vom 20.10.2020 "Mehrwertsteuererhöhung: 7 Tipps, woran Sie denken müssen."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Rechtsportal Legal Tribune Online (LTO) hat am 21.10.2020 veröffentlicht: "Betriebsschließungen wegen Coronavirus. Paulaner und Allianz: Einigung über Corona-Entschädigung."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail