Das Webinar "Die Verfahrensdokumentation in der Praxis" des LSWB wird am 03.12.2020 wegen des regen Zuspruchs zum dritten Mal wiederholt. Die Einladung des Landesverbands der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.V. (LSWB) finden Sie hier: Einladung. Hier geht's zu Online-Buchung des LSWB
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 09.11.2020 ein Schreiben "Mitteilung über steuerpflichtige Leistungen aus einem Altersvorsorgevertrag oder aus einer betrieblichen Altersversorgung ab dem Kalenderjahr 2020; Amtlich vorgeschriebenes Vordruckmuster nach § 22 Nummer 5 Satz 7 EStG" veröffentlicht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 29.10.2020 ein "Anwendungsschreiben zum Investmentsteuergesetz (InvStG) in der am 1. Januar 2018 geltenden Fassung; Ergänzung des BMF-Schreibens vom 21. Mai 2019, BStBl. I S. 527, um §§ 27-29, 32, 40, 48, 51-54 InvStG sowie Ergänzung der Tzn. 50 und 56" veröffentlicht. Als Bezugnahme wird angegeben: "BEZUG Änderung des BMF-Schreibens vom 21. Mai 2019, BStBl I S. 527 "
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 12.11.2020 diese Pressemitteilung veröffentlicht: "Die Ergebnisse der 159. Steuerschätzung zeigen: Trotz zusätzlicher Maßnahmen zur Eindämmung von Neuinfektionen im November sind die Steuereinnahmen im Vergleich zur Interimsschätzung im September insgesamt stabil. Für dieses und die beiden kommenden Jahre entwickeln sich die Einnahmen aufgrund der vergleichsweise guten Wirtschaftsentwicklung sogar deutlich besser als noch im September erwartet. Die Zahlen dieser Steuerschätzung und die gute Entwicklung seit September sind ein Beleg dafür, dass die entschlossenen Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung greifen."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 12.11.2020 diese Pressemitteilung veröffentlicht: "Novemberhilfe – Verfahren der Abschlagszahlung steht."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 13.11.2020 diese Pressemitteilung veröffentlicht: "Mehr Hilfe für Soloselbständige und die Kultur- und Veranstaltungsbranche ."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 12.11.2020 ein Schreiben veröffentlicht: "§ 4 Nr. 20 UStG und § 12 Abs. 2 Nr. 7 Buchstabe a UStG; umsatzsteuerliche Begünstigung von Theateraufführungen und vergleichbaren Darbietungen ausübender Künstler". Durch das Schreiben wurde der Umsatzsteueranwendungserlass geändert. Auch Hochseits- und Trauerredner können begünstigt sein.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundeskabinett folgt Empfehlung der Mindestlohnkommission und erhöht den Mindestlohn zum 01.01.2021 auf € 9,50 || zum 01.07.2021 auf € 9,60 || zum 01.01.2022 auf € 9,82 || zum 01.07.2021 auf € 10.45.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail