Die Steuerberaterkammer München wendet sich auf ihrer Homepage dagegen, dass die Abgabefrist für die Steuererklärungen 2019 nur um einen Monat verlängert wurde.
Hinweis: Die Koalitionspartner haben am 17.12.2020 beschlossen, die Frist zur Abgabe der Steuererklärungen 2019 bis 31.08.2021 zu verlängern (siehe COLLEGA-Wochen-Ticker 52/2020)
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) teilt mit, dass das "Abkommen vom 24. August 2017 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Kamerun zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen von Luftfahrtunternehmen" am 07.12.2020 in Kraft getreten und ab 01.01.2021 anzuwenden ist.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) veröffentlichte das Schreiben vom 08.12.2020: "Konsultationsvereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen vom 12./27. November 2020; Besteuerung von grenzüberschreitend tätigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und grenzüberschreitend tätigen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes."
GZ IV B 3 - S 1301-POL/19/10006 :002
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) veröffentlichte das Schreiben vom 08.12.2020: "Gemeinsame Erklärung der zuständigen Behörde der Bundesrepublik Deutschland und der zuständigen Behörde der Vereinigten Staaten von Amerika über die Durchführung des spontanen Austauschs länderbezogener Berichte für 2019 beginnende Wirtschaftsjahre"
GZ IV B 6 -S 1315/19/10050 :004 DOK 2020/1265907
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) veröffentlichte das Schreiben vom 08.12.2020: "Bilanzsteuerrechtliche Beurteilung vereinnahmter und verausgabter Pfandgelder; Vereinfachungs-und Anwendungsregelung BEZUG BMF-Schreiben vom 19. Februar 2019 (BStBl I S. 210)"
GZ IV C 6 -S 2133/19/10002 :013 DOK 2020/1240192
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) veröffentlichte das Schreiben vom 08.12.2020: "Sprachregelung Bund/ Länder zur Anhebung der Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung"
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
(1) Nach der Tagessschau am 13.12. um 13:00 Uhr werden die Gespräche über einen Brexit-Handelspakt, die heute enden sollten, noch einmal verlängert und zunächst fortgeführt.
(2) Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 10.12.2020 ein Schreiben veröffentlicht, das für den Fall des Scheiterns von Bedeutung sein wird: "Umsatzsteuer; Konsequenzen des Austritts des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union. BEZUG BMF-Schreiben vom 25. November 2020 -III C 1 -S 7050/19/10001:002 (2020/1227942)"
GZ III C 1 -S 7050/19/10001 :002
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 11.12.2020 ein Schreiben veröffentlicht: "Konsultationsvereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande vom 6. April 2020 zur Besteuerung von Grenzpendlern; Zweite Verlängerung."
GZ IV B 3 - S 1301-NDL/20/10004 :001
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Anzeige: Günter Hässel bezeichnet die betriebswirtschaftliche Verfahrensdokumentation als mehrfachen Gewinnbringer. Er schlägt vor, mit einer Bestandaufnahme aller bisherigen schriftlichen und mündlichen Regelungen zur Unternehmensführung zu beginnen. Es sei klar, dass jedes Unternehmen alle Abläufe irgendwie geregelt habe, sonst könne es nicht existieren. Es fehle nur an den ordnenden Strukturen. Deshalb und aufgrund der fehlenden Kostendisziplin werde viel Geld verschenkt. Außerdem sei diese Gestaltung nicht betriebsprüfungssicher.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die Deutsche Handwerkszeitung weist in einem Artikel vom 10.12.2020 auf Verbesserungen bei der Ausbildungsprämie hin:
"Bonus für Ausbildungsbetriebe Ausbildungsprämie nachgebessert: Welche Voraussetzungen jetzt gelten. Die Bundesregierung hat die Zugangsvoraussetzungen gelockert und das Programm verlängert."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die Bundesregierung hat mit ihrer Pressemitteilung 441 vom 13.12.2020 die Beschlüsse der "Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 13. Dezember 2020" veröffentlicht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail