Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern (LSWB) veranstaltet am
19.05 2021 von 09:00 Uhr bis 12.00 ein Online-Seminar "Die Kasse als neuralgischer Punkt bei Außenprüfungen und Kassen-Nachschauen"
Referent: WP/StB/RB (RAK) Günter Hässel
Link zur Einladung
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministeriums der Finanzen (BMF) hat am 07.05.2021 das Schreiben "Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen (DBA-Schweiz); Erweiterung des Anwendungsbereichs der Konsultationsvereinbarung betreffend die steuerliche Behandlung des Arbeitslohns sowie staatliche Unterstützungsleistungen an Beschäftigte im öffentlichen Dienst während der Maßnahmen zur Bekämpfung derCOVID-19 Pandemie auf Auswirkungen hinsichtlich der Betriebsstättenbegründung" veröffentlicht.
GZ IV B 2 - S 1301-CHE/07/10019-05
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die Steuerberaterkammer München weist darauf hin, dass für die Anträge für die Gewährung von Coronahilfen die Eingabe der Steuernummer im vereinheitlichten Format erforderlich ist. Mit dem Konverter kann die landesspezifische Steuernummer in die bundeseinheitliche 13-stellige ELSTER-Steuernummer umgewandelt werden.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das amtliche Lohnsteuer-Handbuch steht zum kostenlosen Download oder zur Online-Benutzung zur Verfügung.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der BGH weist in seiner Pressemitteilung Nr. 094/2021 vom 12.05.2021 auf seinen Beschluss vom 04.05.2021 (Aktenzeichen 6 StR 137/21), mit dem er die Revision gegen das Urteil des Landgerichts Stade zurückgewiesen hat.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der DWS Verlage weist auf ein aktualisiertes Merkblatt Gastronomie Lohn-und-Gehaltsabrechnungen 2021 Besonderheiten und Möglichkeiten hin.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Finanzgericht (FG) Rheinland Pfalz weist in seiner Pressemitteilung vom 11.05.2021 auf sein Urteil vom 23.02.2021 (Aktenzeichen 3 K 1311/19) hin. Danach kann die Ortsgemeinde Mörsdorf die Vorsteuer für die Errichtung der Geierlay-Hängeseilbrücke geltend machen, da diese Brücke als touristischer Anziehungspunkt für erhebliche Einnahmen mit gebührenpflichtigen Parkplätzen diene.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail