Der 149. COLLEGA-TAG findet am 24.09.2021 in München statt. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der noch bestehenden Beschränkungen begrenzt.
Die Agenda lautet:
12:00 Uhr gemeinsames Mittagessen (optional)
13:00 Uhr E-Mail-Transport-Verschlüsselung ohne Passwort-Eingabe mit Programmvorstellung
14:00 Uhr Geldwäschegesetz mit Programmvorstellung
15:00 Uhr Hinweise zur Kassenführung bei der Kassen-Nachschau und Außenprüfung
16:00 Uhr Online-Teilnahme am digitalen Stammtisch der Steuerberaterkammer München
17:30 Uhr Warum schriftliche Steuerberatungsverträge wichtig sind
18:30 Uhr Der aktuelle Block
(Nur für Mitglieder: um 11:00 Uhr findet die ordentliche Mitgliederversammlung 2021 statt. Die Einladungen an die Mitglieder sind versandt. Wir bitten um Anmeldung.)
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die Datev hat eine Broschüre der Betriebsprüferin Lisa Wittmeier "Kassenführung in Friseurbetrieben", Stand April 2021 herausgebracht. Die Einführung beginnt auf Seite 13 mit diesem Satz: "Erfahrungen zeigen, dass Prüfungen im Friseurgewerbe häufig zu empfindlichen und teils existenzbedrohenden Steuernachzahlungen für mehrere Jahre führen, weil Kassenaufzeichnungen nicht ordnungsgemäß geführt wurden." Auf die existenzbedrohenden Ausmaße wird auf Seite 114 nochmals bei der Notwendigkeit von Einzelaufzeichnungen verwiesen. Die Autorin schildert die Praxis bei Außenprüfungen und Kassen-Nachschauen aus ihrer Sicht als Außenprüferin, vor allem aber als hervorragende Kennerin vieler Details.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 17.08.2021 das Schreiben 'Bekanntmachung eines Hinweises auf die Veröffentlichung geänderter Technischer Richtlinien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik; „BSI TR-03116 Kryptographische Vorgaben für Projekte der Bundesregierung Teil 5 - Anwendungen der Secure Element API, Stand 2021“ ' veröffentlicht.
GZ IV A 4 - S 0316-a/19/10012 :003
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 12.08.2021 das Schreiben "Steuerliche Förderung der betrieblichen Altersversorgung“ veröffentlicht.
GZ IV C 5 - S 2333/19/10008 :017
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat teilten am 18.08.2021 mit: "Das Bundeskabinett hat heute die von den Bundesministern der Finanzen und des Innern, für Bau und Heimat vorgelegte Formulierungshilfe für die Errichtung eines Sondervermögens „Aufbauhilfe 2021“ und zur Änderung weiterer Gesetze (Aufbauhilfegesetz 2021) beschlossen. Damit setzt der Bund seine entschlossene Hilfe zur Unterstützung der von Hochwasser und Starkregen besonders betroffenen Regionen fort. Das Sondervermögen stellt Mittel zur Finanzierung erforderlicher Maßnahmen für geschädigte Privathaushalte, Unternehmen und andere Einrichtungen sowie zur Wiederherstellung der vom Starkregen und Hochwasser zerstörten Infrastruktur bereit."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 18.08.2021 die Einladung zum 2. Steuerforum der Finanzverwaltung veröffentlicht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 19.08.2021 das Schreiben "Bestimmung des Ortes der sonstigen Leistung nach § 3a Absatz 3 Nummer 5 UStG; Änderung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses aufgrund des Urteils des Europäischen Gerichtshofs in der Rechtssache C-647/17 (Srf konsulterna)" veröffentlicht.
GZ III C 3 - S 7117-b/20/10002 :002
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 20.08.2021 den Monatsbericht August 2021 veröffentlicht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) weist in seiner Pressemitteilung Nr. 77/2021 vom 18.08.2021auf seinen Beschluss vom 08.07.2021 (Aktenzeichen 1 BvR 2237/14, 1 BvR 2422/17) hin: "Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen mit jährlich 6 % ab dem Jahr 2014 verfassungswidrig."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung Nr. 026/2021 vom 19.08.2021 auf sein Urteil vom 19.04.2021 (Aktenzeichen VI R 8/19) hin: "Keine Steuerbefreiung für beamtenrechtliches pauschales Sterbegeld."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail