Wann werden Excel-Dokumente bei der Kassenführung anerkannt
Besprechung des Urteils der Finanzgerichts Münster vom 29.04.2021 (Aktenzeichen 1 K 2214/17 E, G, U, F).
Besprechung des Urteils der Finanzgerichts Münster vom 29.04.2021 (Aktenzeichen 1 K 2214/17 E, G, U, F).
Danke für Ihre Anmeldungen. Alle registrierten Teilnehmer bekommen spätestens am 22.09.2021 ihre Teilnahmebestätigung, die einen Link zum Download der Tagungsunterlagen beinhaltet. Bitte, bringen Sie eine Maske mit und die nach den GGG-Vorschriften benötigten Nachweise. Wir freuen uns auf einen wie immer interessanten COLLEGA-TAG.
Anzeige: 10% Rabatt für Mitglieder von COLLEGA-e.V. im Shop www.haessel-verfahrensdokumentation.shop
Kostenfreie Teilnahme an COLLEGA-TAGEN
Erfahrungsaustausch unter COLLEGA-Mitgliedern
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 09.09.2021 das Schreiben "Vorsteuerabzug – Angabe des Leistungszeitpunkts bzw. -zeitraums in der Rechnung; BFH-Urteile vom 1. März 2018, V R 18/17, und vom 15. Oktober 2019, V R 29/19 (V R 44/16)" veröffentlicht.
GZ III C 2 - S 7280-a/19/10004 :001
Das Bundesministerium der Finanzen hat am 15.09.2021 ein Schreiben "Konsultationsvereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande vom 6. April 2020 zur Besteuerung von Grenzpendlern; Fünfte Verlängerung" veröffentlicht.
GZ IV B 3 - S 1301-NDL/20/10004 :001
Das Landesamt für Steuern Niedersachsen hat am 17.09.2021 ein Schreiben "Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur 6%-Verzinsung - Steuerverwaltung sorgt für vorläufige Umsetzung, bis Gesetzgeber notwendige Neuregelung trifft" veröffentlicht.
Das Thema Stromgewinnung durch Solarfelder an den Autobahnen beschäftigt Günter Hässel schon länger. Hierzu gibt es eine neue Veröffentlichung vom 06.09.2021 von Sandra Enkhardt in pv-magazine "Die Photovoltaik-Windkraft-Anlagen sollen künftig entlang des Autobahnnetzes in großem Maßstab sauberen Strom liefern, wobei die Solarmodule die Straßen überdecken und mit vertikalen Windkraftgeneratoren kombiniert werden. Zwei Pilotprojekte hat (…) nun auf den Weg gebracht."
Das übertrifft den Vorschlag von Günter Hässel, an Autobahnen rechts und links mit Solarzellen bestückte Lärmschutzwände aufzubauen (siehe unten).