Bitte notieren Sie den Termin. Der 150. COLLEGA-TAG findet wie immer im Eden-Hotel-Wolff, Arnulfstraße 4, 80333 München statt. Das Tagungshotel in befindet sich direkt am Hauptbahnhof. U-Bahn und S-Bahn (auch vom Flughafen) vor dem Hotel. In unmittelbarer Nähe befinden sich mehrere Parkhäuser. Wir konnten wieder hervorragende Referenten gewinnen, die Ihre Themen kurz und lebendig vortragen und danach an ihren Informationsständen bis zum Ende der Veranstaltung für Einzelgespräche zur Verfügung stehen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 15.10.2021 das Schreiben "Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§ 35c EStG); Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens; Bescheinigung für Personen mit Ausstellungsberechtigung nach § 88 Gebäudeenergiegesetz" veröffentlicht.
GZ IV C 1 - S 2296-c/20/10003
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 18.10.2021 den Anwendungszeitraum seines Schreibens vom 11.05.2021 zum zweiten Mal geändert.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 21.10.2021 seinen Monatsbericht veröffentlicht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 14.10.2021 das Schreiben "Umsatzsteuerrechtliche Beurteilung des Verlegeranteils an den Einnahmen aus gesetzlichen Vergütungsansprüchen nach § 27 sowie §§ 54, 54a und 54c UrhG sowie aus urheberrechtlichen Nutzungsrechten" veröffentlicht. Es besteht eine Übergangsfrist bis 31.12.2021.
GZ III C 2 - S 7100/19/10001 :003
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH veröffentlichte auf seiner Homepage am 06.10.2021 einen Beitrag von Dr. Stephan Peters "Hinzuschätzung bei fehlender oder unzureichender Verfahrensdokumentation in der Betriebsprüfung?"
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seine Pressemitteilung 192/2021 vom 22.10.2021 auf seine Urteile vom 22. Oktober 2021 (Aktenzeichen V ZR 225/19, V ZR 8/20, V ZR 44/20 und V ZR 69/20) hin. Es geht um die Sonderrechtsfähigkeit von insgesamt 5.000 Photovoltaikmodulen in einer Freiland-Photovoltaikanlage, also darum, ob die Erwerber rechtmäßige Eigentümer sind.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seine Pressemitteilung 191/2021 vom 20.10.2021 auf sein Urteil vom 20. Oktober 2021 (Aktenzeichen I ZR 96/20) hin.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail