Herr Professor Dr. Peter Knief bekam für die von ihm entwickelten Betriebswirtschaftlichen Auswertungen BWA Sly, die BWA Finanzinformation, die BWA Kapitaldienstgrenze, die BWA Status Plus Working Capital und die BWA Finanz- und Steueranalyse den INNOVATIONSPREIS-IT 2015 verliehen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesfinanzhof weist in seiner Pressemitteilung Nr. 22 vom 18.03.2015 auf sein Urteil vom 21.01.15 (Aktenzeichen X R 40/12) hin, in dem er einen Billigkeitserlass bei unionsrechtswidrigem, aber rechtskräftigem Urteil ablehnt.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seiner Pressemitteilung Nr. 39/2015 auf drei Urteile vom 18.3.2015 (Aktenzeichen VIII ZR 242/13 -, VIII ZR 21/13 und VIII ZR 185/14) hin, nach denen bestimmte Formularklauseln zu Schönheitsreparaturen von Wohnungen unwirksam sind.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seiner Pressemitteilung Nr. 40/2015 auf sein Urteil vom 19.3.2015 (Aktenzeichen I ZR 157/13) hin, in dem entscheiden wird, unter welchen Voraussetzungen die Androhung einer Meldung an die Schufa zulässig ist.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seiner Pressemitteilung Nr. 41/2015 auf sein Urteil vom 19.3.2015 (Aktenzeichen I ZR 94/13) hin. Ein Hotelbewertungsportal hatte eine unwahre Behauptung eines Dritten veröffentlicht und bewertet.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 06.02.2015 eine Neuauflage der Liste der amtlichen Beschaffungsstellen veröffentlicht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Verlag des wissenschaftlichen Institut der Steuerberater GmbH (DWS Verlag) hat neue Merkblätter zur Sanierungsberatung, Existenzgründung, Unternehmensberatung und Checkliste für Steuerberater herausgebracht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Am 24.04.2015 findet der 133. COLLEGA-TAG in München statt.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung weist in seiner Pressemitteilung 110/2015 vom 19.03.2015 darauf hin, dass die Kulturministerinnen von Frankreich, Polen und Deutschland sowie der Kulturminister Italiens eine gemeinsame Erklärung zur Mehrwertsteuer auf E-Books unterzeichnet haben. Danach soll die Mehrwertsteuer für E-Books wie auch für gedruckte Bücher ermäßigt sein.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail