133. COLLEGA-TAG am 24.04.2015
Am 24.04.2015 findet der 133. COLLEGA-TAG in München statt.
Am 24.04.2015 findet der 133. COLLEGA-TAG in München statt.
Das COLLEGA-Verbundprogramm Steuersoft Plus unterstützt den Anwender durch praxisnahe und sehr ausgeklügelte Erfassungshilfen.
Der Bundesfinanzhof weist in seiner Pressemitteilung Nr. 23/2015 auf sein Urteil vom 10.02.2015 (Aktenzeichen IX R 23/13) hin, nach dem durch eine aufschiebende Bedingung die Steuerpflicht bei einem privaten Veräußerungsgeschäft nicht vermieden wird.
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) weist am 31.03.2015 darauf hin, dass aufgrund des überarbeiteten deutsch-französischen Doppelbesteuerungsabkommens die Besteuerung für Rentner einfacher wird.
Der Bundesfinanzhof aktualisiert die Informationen über die anhängigen Verfahren laufend.
Das Finanzgericht Hamburg weist in seinem Newsletter I/2015 auf sein Urteil vom 20.01.2015 (Aktenzeichen 3 K 157/14) hin, nach dem das Betreiben einer Kindertagesstätte eine freiberufliche Tätigkeit sein kann.
Das Finanzgericht Hamburg weist in seinem Newsletter I/2015 auf sein Urteil vom 04.11.2014 (Aktenzeichen 2 K 95/14) hin, nach dem die Beiträge, die eine Rechtsanwalts-GmbH für ihre angestellten Rechtsanwälte zur Berufshaftpflichtversicherung bezahlen muss, keinen geldwerten Vorteil darstellen.
Das Finanzgericht Köln weist in seiner Pressemitteilung 03/2015 auf sein Urteil vom 03.12.2014 (Aktenzeichen 13 K 2231/12) hin. Zu entscheiden war, welche Karenzzeit nach dem Verkauf einer Steuerberatungskanzlei zur Erhaltung der Steuerbegünstigungen des Veräußerungsgewinns einzuhalten ist.
Der Verlag des wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater GmbH (DWS Verlag) hat ein "Aktualisiertes Merkblatt für Berater und Mandanten steuerfreie Zuwendungen an Arbeitnehmer" herausgebracht.