Herr Professor Dr. Peter Knief, Köln empfiehlt: Vor der Sommerpause sollten Sie noch einmal etwas Fortbildung tanken, im Urlaub darüber nachdenken und dann in den Herbst starten und neue BWA für Ihre Klientel überdenken und umsetzen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seiner Pressemitteilung Nr. 97/2015 vom 17.06.2015 auf seine Urteile vom 17. Juni 2015 (Aktenzeichen VIII ZR 216/14 und VIII ZR 290/14) hin. Danach besteht eine Duldungspflicht des Mieters grundsätzlich auch bei vorangegangener Selbstausstattung durch den Mieter.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seiner Pressemitteilung Nr. 100/2015 vom 18.06.2015 auf seine Urteile vom 18. Juni 2015 (Aktenzeichen III ZR 189/14, 191/14, 198/14 und 227/14) hin. Danach sind bestimmte Mustergüteanträge nicht geeignet, die Verjährung zu unterbrechen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seiner Pressemitteilung Nr. 101/2015 vom 18.06.2015 auf sein Urteil vom 18. Juni 2015 (Aktenzeichen I ZR 14/14) hin. Danach muss ein Zahnarzt, der in seinen Wartezimmer Hörfunksendungen als Hintergrundmusik überträgt, hierfür keine Abgaben an die GEMA bezahlen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung Nr. 43/2015 vom 17.06.2015 auf sein Urteil vom 16.04.2015 (Aktenzeichen IV R 1/12) hin, nach dem eine Minderheitsbeteiligung von weniger als 10% an der Komplementär-GmbH nicht zum notwendigen Betriebsvermögen des Kommanditisten gehört.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung Nr. 44/2015 vom 17.06.2015 auf seine Urteil vom 26.11.2014 (Akteneichen VIII R 31/10, VIII R 38/10, VIII R 39/10) und sein Urteil vom 02.12.2014 (Aktenzeichen VIII R 40/11) zur Frage der Einkommensteuerpflicht sogenannter Grenzgänger für Bezüge im Rahmen der schweizerischen betrieblichen Altersvorsorge hin.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Presseportal weist auf verschiedene Veröffentlichungen zu rechtsfehlerhaften Widerrufsbelehrungen von Banken hin.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesfinanzministerium (BMF) weist mit Schreiben vom 17.06.2015 auf ein neues Vordruckmuster hin.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das neue Update von COLLEGA-KanzleiPlus sieht mehrere Möglichkeiten der Berechnung von Erfolgsbeteiligungen der Mitarbeiter von Steuerberater,- Wirtschaftsprüfer- und Rechtsanwaltskanzleien vor.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die Steuerberaterkammer München weist in ihren Kammermitteilungen 2/2015 vom Juni 2015 (Seite 14) darauf hin, welche Informationen selbständige Steuerberater unaufgefordert zur Verfügung stellen müssen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail