EU-Erbrechtsreform gilt ab 17.08.2015
Die EU-Erbrechtsverordnung gilt für Todesfälle an 17.08.2015
Die EU-Erbrechtsverordnung gilt für Todesfälle an 17.08.2015
Die Bundesregierung teilt mit, dass sie am 12.08.2015 einen Gesetzentwurf zur freien Wahl von Routern beschlossen hat.
Die Bundesregierung hat am 16.07.2015 einen Gesetzentwurf (Bundestagsdrucksache 18/5575) vorgelegt, nach dem das Doppelbesteuerungsabkommen mit Großbritannien geändert werden soll.
Der Bundesfinanzhof weist in seiner Pressemitteilung 56/2015 vom 12.08.2015 auf sein Urteil vom 13.05.2015 (Aktenzeichen III R 8/14) hin. Danach kann eine in einer Einspruchsentscheidung enthaltene Kostenentscheidung in einer Kindergeldsache nur mit einer Klage angefochten werden.
Das Bundesarbeitsgericht weist in seiner Pressemitteilung 41/15 auf sein Urteil vom 11. August 2015 (Aktenzechen 9 AZR 98/14) hin. "Ein Arbeitsverhältnis unterscheidet sich von dem Rechtsverhältnis eines freien Dienstnehmers durch den Grad der persönlichen Abhängigkeit, in der sich der zur Dienstleistung Verpflichtete befindet. "
Der Bundesfinanzhof hat in seinem am 12.08.2015 veröffentlichten Urteil vom 18.06.2015 (Aktenzeichen IV R 18/13) die beantragte Wiedereinsetzung abgelehnt, weil die Büroorganisation der Steuerberaters, in dessen Kanzlei die Frist versäumt wurde, "ersichtlich nicht ausreichend beschaffen war".
Die AOK hat in ihrem Newsletter August 2015 dargestellt, wie durch die Überlassung sogenannter Jobtickets Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge gespart werden können.
Auf der Homepage von www.anwalt.de sind zahlreiche nützliche Tipps und Rechtsfragen im Zusammenhang mit Wespen veröffentlicht.
Der Verlag des wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e. V. (DWS-Verlag) hat ein neues Merkblatt 6/2015 "Pauschalierung der Einkommensteuer bei Sachzuwendungen (§ 37b EStG) - Neuere Entwicklungen" herausgebracht.
Mit dem Programm "COLLEGA-KanzleiPlus" können Urlaubs- (und auch Krankheits-) Zeiten im Block erfasst werden.