Einladung und Anmeldung hier
Alle Themen befassen sich mit unvermeidbaren Veränderungen der Berufsausübung der steuerberatenden Berufe.
Unsere Referenten und ihre Themen:
Günter Hässel: GoBD und die Verfahrensdokumentationen. Muster einer Verfahrensdokumentation nach GoBD - in Zukunft ein Muss für Berater und Mandanten.
Dr. Thomas Späth und Dr. Peter Schmid: Devatax Elektronisches Portal für Steuerberater und KMU. Elektronische Rechnung in der USt. - Fallstricke und Lösungsmöglichkeiten.
Michael Kötz: Interessante Neuerungen im COLLEGA-Verbund-System.
Sascha Bozenhardt: Auswirkungen der Niedrigzinsphase auf die betriebliche Altersversorgung.
Prof. Dr. Peter Knief: Kurzvorstellung der Freiberufler BWA.
Klaus Bachmann: Neuheiten bei bfd und in der Verlagswelt im Online Bereich.
Mario Kozuch: Pensionsrückstellungen für beherrschende GGF in der Vergangenheit und in der Zukunft - Probleme und Lösungen.
Martin Wanka: Papier oder doch lieber digital - die elektronische Rechnung ZUGFeRD stellt sich vor.
Kay Deubner: Innovative Informationsbeschaffung im Zeitalter des Medienwandels.
Kurt Hengsberger: Der Aktuelle Block.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Am 13.11.2015 fand die Wahlversammlung der Steuerberaterkamme München statt.
Herr Kollege Dr. Harmut Schwab wurde einstimmig als Präsident wieder gewählt.
COLLEGA hat Herrn Dr. Hartmut Schwab herzlich zu diesem großartigen Ergebnis gratuliert.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seiner Pressemitteilung 187/2015 vom 11.11.2015 auf sein Urteil vom 11.11.2015 (Aktenzeichen IV ZR 426/14) hin, in dem er darlegt, wann bei der Regulierung eines Unfallschadens durch die Kasko-Versicherung die Kosten einer markengebundenen Werkstatt anzusetzen sind, auch wenn diese höher sind als die Kosten einer freien Werkstatt.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seiner Pressemitteilung 188/2015 vom 13.11.2015 darauf hin, dass er in dem Verhandlungstermin am 19.01.2016 in Sachen XI ZR 388/14 über die Höhe einer Vorfälligkeitsentschädigung entscheiden werde.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 76/2015 vom 11.11.2015 auf sein Urteil vom 10.09.2015 (Aktenzeichen IV R 8/13) hin. Danach ist das Verbot des Abzugs der Gewerbesteuer als Betriebsausgabe bei Personenunternehmen verfassungsgemäß.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) teilt mit Schreiben vom 10.11.2015 mit "bei Schornsteinfegerleistungen bestehen in allen noch offenen Steuerfällen keine Bedenken, die Inanspruchnahme einer Steuerermäßigung zu gewähren."
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 10.11.2015 ein Schreiben unter dem Betreff "Anwendung der Abkommen über den steuerlichen Informationsaustausch (Tax Information Exchange Agreement - TIEA)" veröffentlicht.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm weist in seiner Pressemitteilung vom 10.11.2015 auf sein Urteil vom 24.09.2015 (Aktenzeichen 28 U 144/14) hin. Danach kann "eine zu Recht erteilte H-Zulassung Gegenstand des Kaufvertrages geworden sein und den Käufer zum Vertragsrücktritt berechtigen, wenn das übergebene Fahrzeug diese Beschaffenheit nicht aufweist" (Zitat aus der Pressemitteilung des OLG Hamm).
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm weist in seiner Pressemitteilung vom 12.11.2015 auf seinen Beschluss vom 11.09.2015 (Aktenzeichen 15 W 142/15) hin. Danach liegt bei unklarer Testamentsbestimmung keine Erbeinsetzung vor.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail