Zum Hauptinhalt springen
Netzwerk

 der guten Ideen

Das Lohnprogramm im COLLEGA-Verbund-System

Eine zufriedene Kundin hat uns zum neuen Jahr diese Grußbotschaft übermittelt:

Unsere Kundin hat uns erlaubt, ihre freundlichen Zeilen hier abzudrucken:

"Den Lohn 12/16 habe ich erledigt, die Stammdatenabfrage ist raus. Somit alles i.O.
Auch in 2016 war ich super zufrieden mit dem Lohnprogramm, auch Saison-Kug bzw. Konjunktur-Kug wurde ohne Probleme berechnet.
Ich glaube es gibt kein besseres Lohnprogramm für den Bau. Da es keine Probleme gab, habe ich auch nicht angerufen.
In den Versionshistorien ist immer alles sehr gut erklärt, daher komme ich gut klar.
Nun ich hoffe es bleibt so, aber trotzdem vielen Dank für alles an das Team. 
Mit freundlichen Grüßen Birgit H."

Ganz herzlichen Dank für diese lobenden Worte!

Vor allem das Team der Produktgruppe von HSC-LohnPlus um Danny Braun, aber auch alle anderen Mitarbeiter bei HSC und COLLEGA haben sich sehr gefreut.
Solches Lob ist immer Ansporn, nicht nachzulassen bei immer recht einfallsreichen Gesetz- und Verordnungsgebern. 

Das Programm HSC-LohnPlus im COLLEGA-Verbund-System wird in vielen Steuerkanzleien für die Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen von Mandanten genutzt. Aufgrund des modularen Aufbaus kann jeder Anwender neben der Grundversion Zusatzmodule, wie Baulohn, Kurzarbeitergeld, Lohnpfändung bedarfsgerecht jederzeit hinzufügen oder abwählen.

Mandanten können unsere einfach zu bedienende Vorerfassung nutzen.

Die Daten aus der Lohn- und Gehaltsabrechnung - Buchungsbeleg - können an die Finanzbuchführung von HSC-FinanzPlus im COLLEGA-Verbundsystem und von DATEV weiter gegeben werden. 

Eine Demo-Version kann von unserer Homepage heruntergeladen werden. Zum Download

COLLEGA-Wochen-Ticker 02/2017
09.01.2017

Kanzleiverwaltung für Steuerberater
Kanzleiverwaltung für Rechtsanwälte