Zum Hauptinhalt springen
Netzwerk

 der guten Ideen

Virenschutz

Renate Oettinger erläutert am 19.07.2016 in dem Portal Channel-Partner, wie man sich vor Viren schützen kann.

Zitat:
"Die Viren und Trojaner kommen in der Regel als E-Mail ins Haus. Sie haben unterschiedliche Texte, oft in korrektem Deutsch. Darum werden diese E-Mails vom Empfänger häufig als vertrauenswürdig eingestuft. Die Kriminellen nutzen für die Verteilung der Viren aber auch Drive-by-Downloads, die der Nutzer unwissentlich beim Besuch präparierter Webseiten im Hintergrund herunterlädt. Da sowohl die E-Mails als auch die darin enthaltenen Viren immer wieder modifiziert werden, können diese nicht immer zuverlässig von Virenscannern erkannt werden. Es helfen also nur erhöhte Vorsicht und ein gesundes Misstrauen gegenüber E-Mails unbekannter Urheberschaft und ganz besonders gegenüber deren Anhängen."

Das Portal Channel-Partner hat die Meldung vom 19.07.2016 auf seiner Homepage veröffentlicht. Link Homepage Portal Channel-Partner

COLLEGA-Wochen-Ticker 29/2016
19.07.2016

Kanzleiverwaltung für Steuerberater

Kanzleiverwaltung für Rechtsanwälte