Notfallplan
Das Portal "it-business" weist auf seiner Homepage am 6.10.2014 darauf hin, dass mehr als die Hälfte der Klein- und Mittelständischen Unternehmen (KMU) einen erheblichen Nachholbedarf bei Sicherheitskonzepten haben. COLLEGA unterstützt Kanzleien und ihre Mandanten mit in der Praxis erprobten Formularen zur Einrichtung von Sicherheitskonzepten und Notfallplänen.
Es ist leider üblich, dass man unangenehme Dinge weit von sich hält und immer wieder verschiebt. Damit verbessert man die Gefährdungslage nicht. Man wird auch das ungute Gefühl nicht los, Wichtiges zu übersehen. Aber man tut dennoch nichts.
Hinweis: Eine wirkliche Katastrophe liegt vor, wenn die Kanzlei oder das Unternehmen so zerstört werden, dass jegliches Arbeiten ausgeschlossen ist. Traurige Beispiele hierfür sind die verschiedenen Hochwasserkatastrophen und die Einstürze von Häusern von einer Sekunde auf die andere. In einem guten Notfallplan sind Vorkehrungen getroffen und beschrieben, die es ermöglichen, innerhalb weniger Tage im Rahmen eines Notbetriebs weiter zu arbeiten.
Die Überbrückung bei kleineren Störungen ergibt sich ganz selbstverständlich aus dem Notfallplan. Denn wenn die Fortführung der Kanzlei oder des Betriebs bei einem Totaluntergang möglich ist, ist sie das bei kleineren Katastrophen um so mehr.
Zum sofortigen Start stellt COLLEGA den gemeinsam von Kollegen erstelltem COLLEGA-Organisations-Ordner mit zahlreichen Vorlagen auf CD zur Verfügung.
+++COLLEGA-Wochen-Ticker 42/2014+++
13.10.2014