Zum Hauptinhalt springen
Netzwerk

 der guten Ideen

Wirtschaftliche Zurechnung von Wertpapiergeschäften

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 09.07.2021ein Schreiben "Wirtschaftliche Zurechnung bei Wertpapiergeschäften; BMF-Schreiben vom 11. November 2016 (BStBl I S. 1324), ersetzt durch BMF-Schreiben vom 09. Juli 2021" veröffentlicht.
GZ IV C 6 – S 2134/19/10003 :007

Wirtschaftliche Zurechnung von Wertpapiergeschäften

Zitat aus dem BMF-Schreiben vom 09.07.2021:
"Mit Urteil vom 18. August 2015 hat der BFH für Recht erkannt, dass das wirtschaftliche Eigentum an Aktien, die im Rahmen einer sog. „Wertpapierleihe“ an den „Entleiher“ zivilrechtlich übereignet wurden, ausnahmsweise beim „Verleiher“ verbleiben könne, wenn die zivilrechtliche Position des „Entleihers“ lediglich eine formale sei. Dies ergebe sich in dem der Entscheidung zu Grunde liegenden Fall aus den Bestimmungen der abgeschlossenen Leihverträge und der Art ihres Vollzugs. Nach dem Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gelten bezugnehmend auf das BFH-Urteil vom 18. August 2015 für die wirtschaftliche Zurechnung bei Wertpapierleihen, Kassa-Geschäften und anderen Wertpapiergeschäften die folgenden Grundsätze:"

Es folgen auf mehreren Seiten steuerrechtliche Beurteilungen des BMF zu den für möglich erachteten Gestaltungen.  

Das BMF hat das Schreiben vom 09.07.2021 auf seiner Homepage veröffentlicht. Link Homepage Bundesfinanzministerium

COLLEGA-Wochen-Ticker 29/2021
19.07.2021

Das Netzwerk

Die kollegiale Zusammenarbeit und ein intensiver Erfahrungsaustausch ermöglichen es Steuerberatern in einem Netzwerk mit der Weiterentwicklung Schritt zu halten. Interessierte sind eingeladen, sich uns anzuschließen: Sie wollen in unserem Netzwerk mitarbeiten? Mehr  

Sie haben Fragen an uns? Hier ist der FRAGE-LINK
Wir melden uns schnellstmöglich.

ANZEIGE: Link zum Shop von TAXOS-Software.de: Formulierungshilfen zur Verfahrensdokumentation von Günter Hässel

 

 

 

 

 

%MCEPASTEBIN%Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Gaststätten bis 31.12.2021 verlängert