Zum Hauptinhalt springen
Netzwerk

 der guten Ideen

Stirbt der steuerberatende Beruf als Folge der Digitalisierung aus?

Steuerberater Markus Gutenberg weist in Neue Wirtschafts-Briefe 44/2016 vom 31.12.2016 darauf hin, dass Steuerberater ihre Zukunft planen müssen.
Gutenberg ist Mitglied des Vorstands der Steuerberaterkammer Düsseldorf und Mitglied des Aufsichtsrats der DATEV.
 
Die Ausführungen von Gutenberg sollten beachtet werden - sie sind richtig und zeigen, welche gewaltigen Änderungen durch die Digitalisierung auf den Berufsstand der Steuerberater zukommen werden.
 
Die Forderung, sich neue Geschäftsfelder wie betriebswirtschaftliche Beratungen oder Leistungen im Rahmen der vereinbarenden Tätigkeiten zu erschließen, findet leider nur geteilte Zustimmung der Kollegenschaft, weil viele mit den laufenden Arbeiten nicht fertig werden. So klagte ein Kollege sein Leid, er werde bis Ende Februar die Jahresabschlüsse und Steuererklärung des vorvorigen Jahres für seine Mandanten nicht fertigstellen können.
 
Dennoch: Dieser starke Arbeitsdruck wird in den nächsten Jahren deutlich geringer werden. Dr. Mayr, der Vorstandsvorsitzende der DATEV, weist verschiedentlich auf deutliche Reduzierungen in dem Geschäftsfeld Finanzbuchführung hin. Auch bei den Deklarationsaufgaben wird aufgrund von ELSTER, E-Bilanz & Co. viel wegrationalisiert werden.
 
Eine Empfehlung der in COLLEGA e.V. zusammengeschlossenen Kollegen ist: Im Bereich Erstellung der Verfahrensdokumentation kommen neue Aufgaben auf den Berufsstand zu. Schon jetzt wird bei Betriebsprüfungen die Vorlage von Verfahrensdokumentationen gefordert. Ein Fehlen kann zu recht unangenehmen Folgen führen.
Die Erstellung einer Verfahrensdokumentation ist nichts anderes als eine Prozessbeschreibung.
Wer damit für die eigene Kanzlei beginnt, erwirbt Erfahrungen. Es ist ein erster Schritt in Richtung Beratung der Mandanten bei Rationalisierung der Betriebsabläufe und betriebswirtschaftliche Beratungen. Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.V. (LSWB) stellt den Kollegen aus der Praxis entwickelte Hilfsmittel, wie zum Beispiel das Handbuch "Nachhaltige Steuerkanzlei" zur Verfügung.
 
Der LSWB hat das Handbuch "Nachhaltige Steuerkanzlei" auf seiner Homepage veröffentlicht. Link Homepage LSWB
 
Das Rad nicht immer wieder neu erfinden.
COLLEGA stellt den Berufskollegen Kopiervorlagen zur Erstellung von Verfahrensdokumentationen zur Verfügung. Dadurch wird der Einstieg erleichtert. Mehr hierzu finden Sie hier
 
Hinweis von Herrn Steuerberater Dieter Pfab, Pfaffenhofen. Danke!

 

COLLEGA-Wochen-Ticker 09/2017
27.02.2017

Kanzleiverwaltung für Steuerberater
Kanzleiverwaltung für Rechtsanwälte 

http://www.mf.niedersachsen.de/aktuelles/presseinformationen/steuererklaerungen-fuer-2016-werden-ab-maerz-in-den-finanzaemtern-bearbeitet-150565.html